• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / SEO-Experiment: Website nur via facebook/twitter pushen
3

SEO-Experiment: Website nur via facebook/twitter pushen

3. Mai 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

SEO United berichtet über die erstaunlichen Ergebnisse eines SEO-Experimentes, das Peter Suttner der Dreamland GmbH & Co. KG gemacht hat. Die Aufgabe: Eine niegelnagelneue Domain unter einem der heutzutage meistgenutzten Suchbegriffe (nein, nicht DER! ;-)) zu ranken – allein über facebook und twitter.

Zum Versuchsaufbau: Registriert wurde die Domain login-facebook.de. Gerankt werden sollte sie unter dem Begriff „facebook“ bzw. „login facebook“. Erstellt wurde hierzu eine Website, die das Layout von facebook imitierte (Screenshot bei SEO-united hier). Gefüllt wurde die Seite offenbar mit Artikeln rund um Tipps zu facebook.

Beworben wurde diese Site dann über eine entsprechend eingerichtete facebook-Fanseite sowie einen entsprechenden twitter-Account, die beide automatisch via API mit den Seiteninhalten gefüttert wurden. Die Frage war, wie schnell und wie gut die Domain von Google indexiert werden würde.

Das Ergebnis ist umwerfend, SEO-united:

Bereits am nächsten Tag war die Domain login-facebook.de in den Ergebnissen von Google zu finden, und zwar auf Platz 4 von insgesamt 484.000.000 Treffern. Allein im Zeitraum von 14-20 Uhr hatte die Seite ca. 6000 eindeutige Besucher. Da Peter Suttner niemals vorhatte, einen kommerziellen oder sonstwie gearten Nutzen aus der Sache zu ziehen, wurde die Domain einen Tag später wieder freigegeben.

Erklärungen? Zum einen der mangelnde Wettbewerb: Außer facebook selbst dürften wohl nur ausgesprochen draufgängerische Webmaster ihre Seiten auf die Keyphrase „login facebook“ optimieren. Kommentatoren vermuten auch einen „Newbie-Bonus“, der nach einiger Zeit wieder entfallen wäre. Wegen der rechtlichen Problematik konnte das Experiment ja aber nicht länger laufen, es war so ja schon reichlich halbseiden.

Insofern ist der Versuchsaufbau auch mit realen Situationen (im E-Commerce) nicht vergleichbar. Dennoch zeigen die Ergebnisse zumindest eines: facebook- und twitter-Aktivitäten werden von Tante Google durchaus beobachtet und ausgewertet.

Umso wichtiger ist es, bei seinen Social-Media-Aktivitäten eine konsequente und auch aufs SEO abgestimmte Strategie zu fahren.

Die ganze Beschreibung des SEO-Experiementes gibt es hier.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum negative Kommentare positiv für die Performance Deiner Facebook Werbeanzeige sein können
  • SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung
  • 6 Tipps für mehr Nutzer im eigenen Online-Shop
  • Die neue Google Search Console: Mehr Daten, neue Funktionen, alles gut?

Kategorie: Marketing Stichworte: Facebook, SEO, Social Media, twitter

Reader Interactions

Kommentare

  1. Andreas Rotte meint

    7. Dezember 2010 um 13:14

    Sehr spannendes Projekt! Da sieht man mal, wie viel Traffic man mit so wenigen Mitteln generieren kann. Wenn man die Tatsache, das man diesen Traffic natürlich nicht nutzen kann (die rechtliche Seite wurde ja beschrieben) einmal bei Seite lässt, ist das ein gelungenes SEO Projekt.
    Und den Aspekt des Google Sandpits braucht man in dem Fall ja dann auch nicht beachten.

    Viele Grüße aus Köln

  2. Dieter meint

    24. Januar 2011 um 10:51

    Wir haben unsere Website auch mit engem Kontakt zu Facebook und Twitter laufen. Das bringt wirklich Punkte.

  3. Tobi Her. meint

    23. November 2013 um 16:29

    Ja, es ist in der Tat so, dass man mit Facebook und Twitter viel für die eigene Website tun kann. Man kann z.b. Twitter mit Facebook koppeln. Dann installiert man via Twitter-Api ein Codesnipet auf der eigenen Seite, und braucht dann nur noch täglich ein paar Themen relevante Tweets absenden. Diese sind dann auf Facebook und der eigenen Website zu sehen.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels