• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shop Software / Magento deutsche Version
4

Magento deutsche Version

19. April 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mit dem neuen Modul „Magento German Shop“ stellt TechDivision ein kostenloses Modul vor, das Magento 1.4 fit für den Einsatz in Deutschland macht. Das bisherige Market Ready Germany Modul sei mit Magento 1.4 nicht kompatibel und daher für neue bzw. upgedatete Shops nicht geeignet.

Das Modul nimmt nach Aussage von TechDivision die relevanten Anpassungen und Voreinstellung vor. In
den nächsten Wochen stehen hier noch einige Erweiterungen an, die das Ganze für jeden deutschen Shopbetreiber interessant machen dürften. Das Modul soll auch zukünftig kostenlos angeboten werden.

Was leistet das TechDivision Modul „Magento German Shop“ im Detail?

  • Integration des deutschen Sprachpaketes
  • Setzen der Steuerklassen für Produkte und Versandkosten (7% bzw. 19%)
  • Automatische Konfiguration der für den Einsatz in Deutschland relevanten Parameter
  • Integration des Zusatzes „inkl. MwSt. zzgl. Versand“ auf der Produktdetailseite
  • Anlage der AGBs sowie der Widerrufsbelehrung als statische Blöcke mit Integration in den Checkoutprozess
  • Anlage der nachfolgenden, statischen Seiten inkl. automatische Integration in die Footerlinks: 404, Impressum, Zahlungsarten, Datenschutz, Lieferung, Bestellvorgang
  • Modul zur einfachen Pflege des Impressums im Backend
  • Anlage aller relevanten Email-Texte in Deutsch mit entsprechenden Mustervorlagen
  • Anpassung der Rechnung für den deutschen Markt
  • Anpassung der Adresse an das deutsche Adressformat – stellt die Postleitzahl vor den Ort und blendet das Auswahlfeld für das Bundesland aus
  • Diverse Anpassungen und Optimierungen

Das Modul wurde für den Einsatz ab Magento 1.4 entwickelt und getestet. Durch eine laufende Weiterentwicklung des Moduls soll bestmögliche Funktionalität und Praxistauglichkeit gewährleistet werden.

Die BETA-Version des Moduls steht seit 16.04.2010 im TechDivision-Shop unter http://www.techdivision.com/shop zum kostenlosen Download bereit.

Das Modul wurde darüber hinaus bereits bei Magento-Connect eingereicht und dürfte über diesen Kanal in den nächsten Tagen dann ebenfalls zur Verfügung stehen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Unsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-Whitepaper
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“

Kategorie: Shop Software Stichworte: Magento, Shop Software

Reader Interactions

Kommentare

  1. Simon meint

    20. April 2010 um 19:36

    Wir haben heute das Plugin ausgiebig getestet und leider Bugs entdeckt, welche uns dazu veranlassen beim bestehenden „Market Ready Germany Modul“ Plugin zu bleiben, welches wir für 1.4 „gangbar“ gemacht haben.

    Bug 1: PLZ ist kein Pflichtfeld mehr und der Grund ist uns nicht ganz klar
    Bug 2: Englische JS Fehlermeldung
    Bug 3: Leerer Admin Bereich „Techdivision – Deutschland“

  2. TechDivision meint

    20. April 2010 um 19:49

    @Simon: Vielen Dank für die Info! Da es sich bei unserem Modul derzeit noch um (zwar ausgiebig getestete) Beta-Version handelt, kann es natürlich sein, dass hier noch Bugs enthalten sind. Wir arbeiten jedoch laufend an der Verbesserung des Moduls. Die drei gemeldeten Bugs haben wir bereits notiert und werden diese mit dem kommenden Release in den nächsten Tagen beheben.

    Bugs oder Verbesserungsvorschläge können gerne über das Magentoforum oder über unsere Projekt-Microsite unter http://www.germanshopextension.de gemeldet werden. Wir werden diese Punkte dann zeitnah berücksichtigen.

  3. TechDivision meint

    20. April 2010 um 22:05

    Die drei genannten Bugs wurden zwischenzeitlich behoben. Die neue Version unseres German Shop Moduls steht ab sofort wieder unter Magento Connect oder in unserem Online-Shop zum kostenlosen Download bereit!

  4. Simon meint

    20. April 2010 um 22:50

    @TechDivision: Herzlichen Dank für die Information. Wir schauen es dann nochmal an. Würde mich freuen, wenn es bald „stable“ ist.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels