• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Farbe der Sehnsucht
0

Farbe der Sehnsucht

18. März 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Welches ist die Farbe der Sehnsucht? Richtig – spätestens seit der Romantik ist dies die Farbe blau: „Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.“ [1] Microsoft trieben nun weniger ‚romantische‘ Motive auf eine Suche: Auf die Suche nach dem „perfekten Blau“

welches blau konvertiert am besten?Gefunden wurde #0044CC (im Bild links oben), es soll in Tests als Linkfarbe in Bing zig mal mehr Klicks ausgelöst haben, als alle anderen getesteten Farben. Die Microsoft-Psychologen Psychologen bei Microsoft erhoffen sich nun erheblich gesteigerte Werbeeinnahmen durch die Verwendung dieser „neuen“ Farbe.

Verwunderlich ist es nicht, dass sie so erfolgreich konvertierte: Sie ähnelt einer „aufgefrischten“ Version der mittlerweile zum Genügen erlernten Linkfarbe blau – kombiniert somit das „Altbekannte, Bewährte“ mit einem frischen, neuen Reiz. Selbst Coca-Cola variiert sein Coke-Rot angeblich immer wieder ein ganz klein wenig, damit man die Farbe nicht mit der Zeit wegen Gewöhnung „übersieht“.

Google hat übrigens auch schon mal verschiedene Farbtöne getestet. Für die Links verwendet es aber (noch?) ein dunkleres Blau (im Bild rechts oben) als das neue Bing-Blau. Vielleicht, weil bei Google heimliche Kunstliebhaber am Werk sind? Immerhin ist eines der ganz frühen Farb-Patente auch ein blau – das von Yves Klein (im Bild unten). Und wer je vor einem der Klein’schen Monochromien stand, weiß, welchen Sog diese Farbe erzeugen kann…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Romantik

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Konsumentenpsychologie – Grundlagen und Best Practice im E-Commerce
  • Längere Meta-Description – was muss ich an meinem Online-Shop ändern?
  • SEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werdenSEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werden
  • Der perfekte SEO-Relaunch, Der Pre-Launch-Check

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Neuromarketing, Shop-Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels