• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Innovativer Showroom der wirklich Spass macht
5

Innovativer Showroom der wirklich Spass macht

17. Februar 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Grundsätzlich bin ich ja der Meinung, der Konsument möchte im Internet vor allem zielorientiert kaufen, denn sich inspirieren lassen. Daher räume ich Startups, die sich der innovativen Freude am Onlineshopping verschreiben, meist eher weniger Überlebenschancen ein.Das Hamburger Start-up Mellowball belehrt mich möglicherweise bald eines Besseren. Mellowball präsentiert eine Überraschungskugel, die sich per Anklicken schüttelt und ein zufällig gewähltes Produkt aus einem Partnershop ausspuckt.

Dann heißt es „Take it or Shake it“: Über den Button „Take it“ gelangen die Nutzer direkt in den Online-Shop des Anbieters und können dort zuschlagen. Über den Button „Shake it“ geht das Spiel von vorn los: Die Überraschungskugel schüttelt sich und präsentiert ein neues Produkt.

So soll eine unterhaltsame Abwechslung aus Schütteln, Spannung und Überraschung entstehen, die den Nutzer inspiriert. Bei mir hat es geklappt und ich habe wesentlich öfter geschüttelt, als ich eigentlich vor hatte. Nur um zu sehen, was das nächste Produkt ist.

Da es sich bei Mellowball in letzter Konsequenz  wohl „nur“  um einen Affiliate (auch Produkte von amazon sind dabei) handelt der auf besonders ansehnliche Weise die Produkte seiner Händlerpartner  darstellt, spart man nicht wirklich Geld auch wenn teilweise ansehnliche Nachlässe angezeigt werden.

Die Anzeige in wie vielen Stunden und Minuten das Angebot endet (Pseudo oder echt?) erhöht den Druck sofort zuschlagen zu wollen.

Ich finde diesen „Showroom“ jedoch sehr ansehnlich und spannend gemacht. Sicherlich lässt sich daraus noch einiges machen bzw. in innovativere E-Commerce Konzepte einbinden. Daher viel Glück dem Startup mit ihrem Mellowball.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • The Death of Wholesale – Das Ende eines Geschäftsmodells?
  • ECOMMERCE FUTURE 2018: Wie der Online-Handel von morgen aussehen wird
  • Was die Plattformökonomie für den Handel bedeutet
  • Zukunfts-Check: Onlinehändler bis 2,5 Mio Jahresumsatz wachsen überdurchschnittlich

Kategorie: Marketing Stichworte: Erlebnis-Shopping, Social Commerce, Zukunft des Handels

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. H.P. meint

    18. Februar 2010 um 07:48

    Naja, es ist sogar eine reine Affiliategeschichte.
    Persönlich finde ich solche Dienste eher lästig, immerhin spart man sich hier die SEO und spammt die Suchmaschinen nicht voll.

    Nett gemacht allemal, allerdings ist nach 2-3 Mal „shaken“ die Luft für mich raus (die Animation wiederholt sich eben immer wieder, ein erkennbares Konzept welche Produkte präsentiert werden sehe ich auch nicht) und damit landen solche Dienste dann auch in entsprechender Geschwindigkeit wieder dort wo sie meines Erachtens nach hingehören, in der Versenkung. Keine Ahnung ob sich die Idee irgendwo weiterverwenden lässt oder als Inspiration für weitere Interfaces dienen kann, ich meine das müsste dann wesentlich zielorientierter sein und kann auch nur in Umgebungen eingesetzt werden wo bereits Kundeninformationen vorliegen.

  2. A.G. meint

    23. Februar 2010 um 10:38

    Ich bin bei solchen Sachen meistens schon weg, bevor irgendetwas zu sehen ist. Kein Wunder Bei DSL 100, was in DE ja nicht zur Ausnahme gehört.
    Möchte ich auf Kunden wie mich verzichten?
    Desweiteren sollte man sich die Präsentation mal ganauer ansehen.
    Nur „Zzgl.Versand“ als Text ohne Link, keine Mwst.-Angaben:
    Lasst uns doch noch einmal die lustige Abmahnkugel schütteln…

  3. Sebastian meint

    23. Februar 2010 um 16:52

    Hallo ich bin Sebastian, Gründer von der Website Mellowball.com, und ich halte den Beitrag und Eure Kommentare für extrem spannendes Feedback!

    Zu dem ersten Kommentar wollte ich sagen, dass es sich bei der jetzigen Version um die „Speerspitze“ unseres Zielkonzeptes handelt. Manchmal ist es einfach besser, „klein“ und „abgespeckt“ anzufangen und mit dem Feedback der User und Kooperationspartner sich zu entwickeln. Und Du hast Recht, zum Start haben wir uns auf ein großes Affiliate-Sortiment fokussiert. Aber nach und nach kommen immer mehr exklusive Kooperationspartner hinzu, die unser Sortiment täglich spannend machen. Vielleicht schaust Du einfach in ein paar Wochen nochmal vorbei – würde uns freuen!

    Und zu dem zweiten Kommentar wollte ich sagen, dass wir natürlich nicht auf Dich als Kunden verzichten wollen, wir uns aber bewusst für eine Flash-Seite entschieden haben, da sie uns für unser zukünftiges Konzept am meisten Kreativität einräumt. Eigentlich hatten wir versucht die Ladezeiten so gering wie möglich zu halten, aber vielleicht müssen wir da nochmal dran. Anscheinend kennst Du dich mit rechtlichen Aspekten sehr gut aus, von denen wir noch nichts wissen. Kannst Du uns da eventuell nähere Informationen oder Links zu Verfügung stellen. Eigentlich dachten wir nämlich, dass wir dank unserer AGBs auf der sicheren Seite sind. Wie gesagt wir lassen uns gerne Tipps geben. Danke!

  4. A.G. meint

    23. Februar 2010 um 19:45

    Das Rechtliche solltet ihr schnellstens checken.
    Erster Anlaufpunkt wären Rechtsanwalt und Foren wie z.B. das Sellerforum . de.
    Ich hoffe, das wird jetzt nicht zu sehr als Werbung gewertet, ich habe mir dort halt am Anfang auch viele Tipps (nicht nur AGB…) holen können.

  5. Sebastian meint

    23. Februar 2010 um 22:07

    Danke für den Tipp. Werden wir checken. Unser Rechtsanwalt hat uns bisher bei dem jetzigen Vorgehen grünes Licht gegeben, aber Rechtsprechungen können sich ja schnell ändern.

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels