• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / 30 Tipps, damit Ihr eigener Newsletter nicht für Spam gehalten wird
0

30 Tipps, damit Ihr eigener Newsletter nicht für Spam gehalten wird

21. Juli 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Fast zwei Drittel aller verschickten E-Mails weltweit sind unerwünschte Spam-Mails. Allein in der europäischen Union geht der dadurch entstandene Produktivitätsverlust in die Milliardenhöhe. Der Cyber-Plage ist wohl auch in Zukunft kein Garaus zu machen. Umso wichtiger ist es, dass seriöse Newsletter-Versender nicht selbst unter Spam-Verdacht geraten.

Falsche Absender, gehackte Versand-Server, utopische Versprechungen – das und noch mehr zeichnet Spam-Mails aus. Deshalb setzen immer mehr Provider und Unternehmen, aber auch Privatleute Spam-Filter ein, die unerwünschte Mails aussortieren.

Das Problem: Trotz aller Filtertechnologien wird immer wieder mal die eine oder andere erwünschte E-Mail unbeabsichtigt als Spam klassifiziert. So genannte "False Positives" kommen, so schätzen Fachleute, bei 10 bis 20 Prozent aller seriösen E-Mails vor.

Der Blog der akademie.de beschreibt die richtige Vorgehensweise beim Versand von Newslettern. Im Beitrag "30 Tipps, damit Ihr eigener Newsletter nicht für Spam gehalten wird" lesen Sie, wie Sie vermeiden können dass sich Ihr Newsletter im Spamfilter verfängt.

Lesen Sie auch:

Sind ab November bei MSN und Hotmail 75% aller Mails "Spam"? vom 27.Juni 2005
Nie wieder verstümmelte Newsletter-Betreffzeilen vom 25. Mai 2005
Spam findet 31% Dumme und 10% Käufer vom 31. März 2005

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Suchmaschinen-Marketing mit Google Adwords – Ohne Agentur Text-Anzeigen schaltenSuchmaschinen-Marketing mit Google Adwords – Ohne Agentur Text-Anzeigen schalten
  • Einfach mitmachen: Pressearbeit im Wert von 3.000 Euro zu gewinnenEinfach mitmachen: Pressearbeit im Wert von 3.000 Euro zu gewinnen
  • Wettbewerb „Shop-Award 2012“Wettbewerb „Shop-Award 2012“
  • Nivea-Spielspaß für MännerNivea-Spielspaß für Männer

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels