• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / 30 Tipps, damit Ihr eigener Newsletter nicht für Spam gehalten wird
0

30 Tipps, damit Ihr eigener Newsletter nicht für Spam gehalten wird

21. Juli 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Fast zwei Drittel aller verschickten E-Mails weltweit sind unerwünschte Spam-Mails. Allein in der europäischen Union geht der dadurch entstandene Produktivitätsverlust in die Milliardenhöhe. Der Cyber-Plage ist wohl auch in Zukunft kein Garaus zu machen. Umso wichtiger ist es, dass seriöse Newsletter-Versender nicht selbst unter Spam-Verdacht geraten.

Falsche Absender, gehackte Versand-Server, utopische Versprechungen – das und noch mehr zeichnet Spam-Mails aus. Deshalb setzen immer mehr Provider und Unternehmen, aber auch Privatleute Spam-Filter ein, die unerwünschte Mails aussortieren.

Das Problem: Trotz aller Filtertechnologien wird immer wieder mal die eine oder andere erwünschte E-Mail unbeabsichtigt als Spam klassifiziert. So genannte "False Positives" kommen, so schätzen Fachleute, bei 10 bis 20 Prozent aller seriösen E-Mails vor.

Der Blog der akademie.de beschreibt die richtige Vorgehensweise beim Versand von Newslettern. Im Beitrag "30 Tipps, damit Ihr eigener Newsletter nicht für Spam gehalten wird" lesen Sie, wie Sie vermeiden können dass sich Ihr Newsletter im Spamfilter verfängt.

Lesen Sie auch:

Sind ab November bei MSN und Hotmail 75% aller Mails "Spam"? vom 27.Juni 2005
Nie wieder verstümmelte Newsletter-Betreffzeilen vom 25. Mai 2005
Spam findet 31% Dumme und 10% Käufer vom 31. März 2005

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Bettercom eBay-Tools wieder onlineBettercom eBay-Tools wieder online
  • AbmahnwahnAbmahnwahn
  • Negative Kundenbewertungen: die einen und die anderenNegative Kundenbewertungen: die einen und die anderen
  • SEO für Einsteiger: Was ist eigentlich JSON-LD?

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels