• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Google wertet auch Anker-Links aus
1

Google wertet auch Anker-Links aus

2. Oktober 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Google wertet nun auch Anker-Links aus – und zeigt diese als Direktlinks beim Suchergebnis an. Aber nur wenn sie als relevant angesehen werden. Anker-Links sind Links, mittels derer man Sprungmarken innerhalb einer aktiven Seite realisiert.

Bei einigen Suchanfragen bietet Google nun neben dem „normalen“ Link auch in der Seite enthaltene, relevante Sprungmarken an: „Zu [Ankertext] springen. Inwiefern man dies für das Shopmarketing nutzen kann, ist allerdings fraglich: Denn der jeweilige Ankertext müsste ja das Such-Keyword enthalten. Dies dürfte nur begrenzt in Shops umsetzbar sein.

Wo dies aber möglich ist, sollte man die Verwendung von Anker-Links eventuell überlegen. Beispielsweise könnte man den Beginn der Produktdetailbeschreibung mit einem Anker versehen, der den Produktnamen enthält. Beben eriner weiteren Platzierung des Keywords in einem Seitenelement könnten hiervon auch Kunden profitieren: Die können dann nämlich direkt zum jeweiligen Beschreibungstext springen – bei langen Detailseiten schon ganz nett…

Welche Möglichkeiten es sonst noch gibt, erörterten die Internetkapitäne bereits.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung
  • 6 Tipps für mehr Nutzer im eigenen Online-Shop
  • Die neue Google Search Console: Mehr Daten, neue Funktionen, alles gut?
  • SEO-Tipps für Online-Händler: So klappt das mit mehr organischem Traffic

Kategorie: Marketing Stichworte: Google, SEO

Reader Interactions

Kommentare

  1. Badeenten meint

    2. Oktober 2009 um 07:48

    Google wertet auch Anker-Links aus http://bit.ly/rquCJ

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels