• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Marketing-Tipps für kleine Budgets (und wendige Unternehmen)
0

Marketing-Tipps für kleine Budgets (und wendige Unternehmen)

31. August 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Dieses Wochenende enthielt der immer eigentlich eh wieder spannende Newsletter des Versandhausberaters Tipps, die sich ausdrücklich an kleinere (=beweglichere) Unternehmen (mit meist auch kleineren Budgets) wenden: "Effektive Marketing-Hebel für kleine Budgets".

Auch, wenn sich Ihr Blick aktuell vor allem auf das Weihnachtsgeschäft richtet, die hier genannten Kniffe sollten Sie in Ihre allgemeine  "Jahresplanung" einfügen. Wir zitieren die Tipps mit freundlicher Genehmigung – nicht ohne unseren "Zusatz-Tipp": ein Abo des kostenlosen Versandhausberater-Newsletters lohnt. Es gibt ihn hier.

Effektive Marketing-Hebel für kleine Budgets

Wenn es nur um Google geht, werden oft schon kleine Dinge vergessen. Z.B. eine Beschreibung der Fotos oder Vertextung von Videos, damit Google diese auch listet. Hier helfen Agenturen, aber als kleines Unternehmen sollten Sie gerade dieses Knowhow intern perfektionieren. Nirgends
können Sie so günstig Kunden gewinnen wie dort – wenn Sie es richtig machen.
(Nota bene: Die großen Player
verfügen oft über technisch ausgefeilte, aber gerade für die Google-Optimierung nicht ideale Shop-Technologie. Das ist Ihre Chance!)

Noch wichtiger aber ist, dass Sie nach guter alter Manier einen Jahresplan aufstellen. Machen Sie schon, klar. Aber haben Sie die folgenden Chancen berücksichtigt?

  • Inventur-Mailing: Wenn Sie im Lager durchzählen, ist das ein idealer Aufhänger für einen anschließenden Sonderverkauf.
  • Katalog-Zeitfenster: Wenn sie gedruckte Werbung verschicken, sollten Sie in den Tagen vor und nach dem Mailing darauf vorbereiten und nachfassen.
  • Google-to-Mail: Eine Peak bei bestimmten Keywords? Nutzen Sie diese für eine e-Mail-Kampagne (wetten, dass die großen Konzerne dafür zu schwerfällig sind?).
  • PR-Integration: Die Abdrucke und vor allem die „Verlinkung“ auf Ihren Shop lässt sich schwer steuern und fast nicht kontrollieren. Zumal bei Resonanz in Printmedien oder TV. Sehen Sie im Shop einen Bereich für Produkte „as seen on …“ vor. Zum einen können Sie so ungezielten Traffic kanalisieren. Zum anderen schaffen Sie so „Side-Heros“, denn was anderswo für interessant befunden wurde, interessiert um so mehr. Nennen Sie die Fundstelle aus Ihrer Medien-Beobachtung, verlinken Sie ggf. selbst auf den Artikel. Achten Sie dabei aber zum einen auf Broken Links, zum anderen darauf, einen Deep Link in einem neuen Fenster zu öffnen.
  • Social Media Sponsoring: Wenn Sie sich für bestimmte Events engagieren, folgen Sie deren Aktivitäten in Communties oder z.B. auf Twitter. Hashtag-bezogen können Sie sich dort glaubwürdig einklinken und Angebote unterbreiten. (Klingt nach Spam? Das hängt von Ihnen ab: One-shots ziehen Ärger nach sich, eine Begleitung des Events schafft Beziehungen.)
  • Ein NaLi-Artikel ist wieder verfügbar? Machen Sie ein Angebot draus! Dito, wenn ein Artikel es
    nicht mehr in den aktuellen Katalog geschafft hat (wer das Chaos der Foto-Muster kennt, weiß wovon ich spreche).
Herzlich aus Hütth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Längere Meta-Description – was muss ich an meinem Online-Shop ändern?
  • SEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werdenSEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werden
  • Der perfekte SEO-Relaunch, Der Pre-Launch-Check
  • Google BildersucheBilder-SEO: Mit optimierten Bildern bessere Rankings erzielen

Kategorie: Marketing Stichworte: Shop-Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels