• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / ElectronicSales integriert PayPal Express in seine E-Commerce-Lösung
0

ElectronicSales integriert PayPal Express in seine E-Commerce-Lösung

30. Juli 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Parsberg, 30.07.2009 – Online-Händler, die es:shop von ElectronicSales einsetzen, können ihren Kunden ab sofort eine besonders bequeme, zusätzliche Zahlungsmöglichkeit anbieten. ElectronicSales hat dazu den Zahlungsservice PayPal in sein E-Commerce-System integriert und wurde mit der offiziellen Zertifizierung „PayPal Certified Integration“ ausgezeichnet. Händler haben damit die Möglichkeit, alle gängigen Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Lastschrift sowie giropay abzudecken. Zusätzlich können Shop-Kunden zur Bezahlung auch direkt ihr PayPal-Guthaben verwenden. In Deutschland gibt es bereits über 10 Millionen Kundenkonten, weltweit sind es bei PayPal mehr als 184 Millionen.

es:shop hat sich bei der Integration von PayPal für das Produkt PayPal Express entschieden. Ab sofort steht im Warenkorb von es:shop die neue Schaltfläche „Express-Kauf“ zur Verfügung. Nutzt der Käufer diese Option, werden Informationen wie Name, Lieferadresse oder Bankdaten direkt aus seinem PayPal-Konto übernommen und müssen nicht erneut eingegeben werden. Der Bezahlvorgang ist für den Kunden dadurch erheblich verkürzt und besonders einfach, was statistisch zu deutlich weniger Kaufabbrüchen und letztlich mehr Umsatz für den Händler führt.

Zusätzlich verfügt der Händler über interessante Backend-Funktionen für seine Verwaltung. Der aktuelle Status von Zahlungen ist jederzeit einsehbar und bei Retouren sind Gutschriften auf das PayPal-Konto des Kunden mit wenigen Mausklicks erledigt. Zahlungen lassen sich statt sofortiger Abbuchung auf Wunsch auch zunächst reservieren, um vorher prüfen zu können, ob der Vertragsabschluss seitens des Händlers auch tatsächlich gewünscht ist. Der Button für den Express-Kauf lässt sich optional direkt beim Artikel platzieren, so dass Shopbesucher, die beispielsweise über eine Preissuchmaschine auf die Produktbeschreibung gelangen, direkt und ohne weitere Umwege bestellen können.

„Beim Bezahlen im Onlineshop stehen für den Käufer in erster Linie drei Faktoren im Vordergrund: Der Vorgang soll möglichst einfach, schnell und sicher ablaufen“, erklärt Martin Pfisterer, Geschäftsführer der ElectronicSales GmbH. „Diese Anforderungen können durch die Integration von PayPal Express in vollem Umfang erfüllt werden. Shopbetreiber können diese Vorteile im es:shop ab sofort nutzen und ihren Online-Shop noch attraktiver gestalten. Darüber hinaus profitieren sie von dem umfangreichen PayPal-Verkäuferschutz, der gegen Risiken wie Rücklastschriften, Kontomissbrauch, ungerechtfertigte Reklamationen oder Rückbuchungen von Kreditkartenzahlungen im In- und Ausland schützt.“

Interessierte Händler finden weitere Informationen online unter www.electronicsales.de/partner/paypal/

Die Kosten für die Einrichtung bei ElectronicSales belaufen sich auf einmalig 150,- Euro zzgl. MwSt.

Bis 13.10.2009 profitieren es:shop-Neukunden außerdem von einer Sonderaktion: In den ersten zwei Monaten der Vertragslaufzeit ist das Shopsystem inklusive Einrichtung von PayPal und Anpassung der Farben und Grafiken an das bestehende Unternehmensdesign komplett kostenlos. Es fällt lediglich die einmalige, je nach Shop-Variante unterschiedliche Einrichtungsgebühr an.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels