• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Erste Abmahnung wegen Google Base
6

Erste Abmahnung wegen Google Base

30. Juli 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Obwohl das Urteil bisher noch nicht im Volltext vorliegt und die Tinte auf der Pressemitteilung zum BGH-Urteil kaum getrocknet ist, werden schon die ersten Abmahnungen zu den fehlenden Versandkosten bei Google Base verschickt. Heute vor zwei Wochen entschied der Bundesgerichtshof, dass auch in Preissuchmaschinen neben dem Preis Angaben zu den Versandkosten gemacht werden müssen.

Der shopbetreiber-blog.de berichtet nun von einer ersten Abmahnung mit jedoch fragwürdigen Aufmachung. So scheint der angesetzte Streitwert unangemessen hoch. Dafür ist die Frist zur Abgabe der strafbewehrten Unterlassungserklärung umso kürzer. Unter Abmahnanwälten nennt man das wohl ausgleichende Ungerechtigkeit.

Grundsätzlich sei jedoch zu prüfen, ob die Abmahnung gerade wegen des unangemessen hohen Streitwerts in Höhe von 25.000 EUR und der kurzen Frist rechtsmissbräuchlich sein könnte. Unabhängig davon wird empfohlen, dass Shopbetreiber Preissuchmaschinen, welche die Versandkosten nicht mit ausweisen, zumindest vorläufig zu meiden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • 11 Tipps, wie Sie Ihre E-Mail-Kampagne planen sollten11 Tipps, wie Sie Ihre E-Mail-Kampagne planen sollten
  • Afterbuy bringt eBay SEO ToolBox auf den Markt
  • SEO-Strategie mal ganz andersSEO-Strategie mal ganz anders
  • PfiffigPfiffig

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. H.P. meint

    30. Juli 2009 um 07:45

    Wir werden unseren Shopbetreibern nun empfehlen die Google Base Kampagnen bis zur Klärung der rechtlichen Lage seitens der Gerichte oder der technischen Nachbesserung seitens Google pausieren zu lassen.

    Ist wirklich traurig das Google ein für die eigene Plattform wahrlich nicht allzu schwer lösbares Problem nicht vorher erledigen konnte, so wie das alle größeren Preissuchmaschinen längst getan haben. Ich finde das kratzt ganz schön am Ruf des Technologiekonzerns Google.

  2. jorus meint

    30. Juli 2009 um 14:16

    Hier ist am Montag eine Abmahnung eines Notebookanbieters hereingeflattert.

    Inhalt ist ziemlich krass: 25.000 Euro (!!!) Streitwert und eine ziemlich Frist zum Unterzeichnen der Unterlassungserklärung.

    Um zu sehen, ob zu viele Händler vom Gleichen abgemahnt wurde empfehle ich jedem Betroffenen sich im Google Base Forum zu melden („Zähler Abmahnung….“ unter http://groups.google.com/group/DE-Suchergebnisse/browse_thread/thread/13cf8f03081434ee?hl=de)

    [zur Info: Der Name des abmahnenden Onlineshops wurde vom Admin rausgenommen.]

  3. Milla meint

    31. Juli 2009 um 15:57

    Wir sind bereits mit unserem Anwalt im Gespräch.
    Er sagt, dass die große Anzahl an Meldungen, die kurze Frist und der hohe Streitwert Anzeichen für eine Rechtsmissbräuchlichkeit sind.
    Letztendlich müssten wir ca. 10 bis 20 Abmahnungen von xxx [Name von Admin wegen Rechtsunsicherheit gelöscht] zu dem Thema zusammenbekommen, um dagegen vorzugehen.

    Wir sind bereit allen, die sich melden, ein Schriftstück bereit zu stellen, mit welchem sie gegen die Abmahnung von xxx [Name von Admin wegen Rechtsunsicherheit gelöscht] vorgehen können.
    Es ist deshalb wichtig, dass sich möglichst viele bis Montag 03.08.2009 bei uns unter nachfolgender E-Mail-Adress melden!
    Die Zeit drängt!

    milla17 @ gmx.de

    Bitte gebt auch Datum des Briefes von xxx [Name von Admin wegen Rechtsunsicherheit gelöscht] bzw. der vertretenden Anwälte sowie Fristsetzung an.

    Alle, die sich melden, werden das Schriftstück vom Anwalt von uns bekommen! Es enstehen keinem, der sich meldet, daraus Kosten,
    wir werden die Kosten für die Aufsetzung des Schriftstücks tragen.

    Bitte meldet euch schnell! Wir müssen zusammenhalten und hiergegen vorgehen!

  4. Jan Stoll meint

    8. August 2009 um 18:35

    Wie sieht es denn rechtlich aus, wenn ich heute (Freitag) Google Base so abändere wie in meheren Foren beschrieben, das ich zzgl. Versandkosten incl. MwSt – Shopnamen schreibe und z.B. am Montag bekomme ich eine Abmahnung darüber vom Sachverhalt von Donnerstag.

    Muss ich diese Abmahnung dann zahlen? Ist ja bereits alles geändert wenn die Abmahnung kommt!

    MFG

    Jan

  5. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    12. August 2009 um 08:36

    Aktuell schwebt ja, wieder das Schwert der Abmahngefahr über Shop-Betreiber, siehe auch unseren Artikel Erste Abmahnung wegen Google Base. Grund genug für Sven Steinacker von Tradoria GmbH für deren Händler das Thema umfassend zu recherchieren (Quellen

  6. tina meint

    24. August 2009 um 17:20

    Das Feld ist nun Live bei Google-Base
    http://base.google.com/support/bin/answer.py?answer=73932&hl=de

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels