• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Mehr Sicherheit und Vertrauen in Online-Shops von Afterbuy
0

Mehr Sicherheit und Vertrauen in Online-Shops von Afterbuy

8. September 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Trusted Shops hat den E-Commerce-Dienstleister Afterbuy in den exklusiven Kreis seiner Software-Partner aufgenommen und die Shoplösung „Afterbuy Shop 2.0“ für die Zertifizierung vorbereitet.

Ab sofort sparen Nutzer der Shopsoftware „Afterbuy Shop 2.0“ Zeit und Geld, wenn sie ihren Online-Shop für das begehrte Gütesiegel von Trusted Shops zertifizieren lassen wollen. Die von Trusted Shops vorzertifizierte Shoplösung berücksichtigt bereits eine Vielzahl der Anforderungen, die ein Shopbetreiber bei einer Prüfung durch Trusted Shops beachten muss. Damit wird ein großer Teil der Qualitätskriterien von Trusted Shops abgedeckt. Die Trusted Shops Qualitätskriterien basieren auf den für Online-Shopping relevanten nationalen und europäischen Gesetzen und berücksichtigen aktuelle Urteile und bekannte Abmahnungen.

Shopbetreiber machen immer wieder die gleichen Fehler, wenn sie ihre Informationspflichten umsetzen. Da moderne Shopsoftware-Lösungen heute mit vorgefertigten Templates zum Impressum, zur Widerrufsbelehrung oder den Lieferbedingungen arbeiten, kann eine Optimierung der Software im Vorfeld bereits viele dieser Fehler vermeiden.

„Der Online-Handel boomt. Indem wir die Zertifizierung durch Trusted Shops im Afterbuy Shop 2.0 erleichtern, schaffen wir mehr Vertrauen bei den Verbrauchern. Dadurch profitieren Shopbetreiber von den positiven Effekten des Gütesiegels“, begründet Valentin Schütt, Geschäftsführer der ViA-Online GmbH, die Kooperation.

Mittlerweile hat Trusted Shops über 50 Shopsoftware-Lösungen für die anschließende Zertifizierung vorbereitet und ist damit nicht nur bei der Zahl der mit einem Gütesiegel ausgezeichneten Online-Shops Europas Marktführer. „Indem wir den Shopbetreibern durch die Vorzertifizierung der Software den Weg zum Trusted Shops Gütesiegel ebnen, wird das Netz von vertrauenswürdigen und sicheren Online-Shops immer dichter“, erklärt Thomas Karst, Geschäftsführer von Trusted Shops.

Trusted Shops und Afterbuy haben die vorzeritifizierte Shoplösung Afterbuy Shop 2.0 gemeinsam auf dem Afterbuy BBQ am 29. August der Fachöffentlichkeit präsentiert und sie ist seit dem 1. September verfügbar. Auf der Veranstaltung im niederrheinischen Krefeld waren über 800 Onlinehändler vertreten. Insgesamt waren knapp 1.400 Shops am Betatest beteiligt. Schon wenige Tage nach dem Start von Afterbuy Shop 2.0 hat Trusted Shops die Zertifizierung beim Möbel-Shop Direktvermarkter.de erfolgreich durchgeführt.

Diese Fehler korrigiert Trusted Shops bei Vorzertifizierungen am häufigsten:

  • unübersichtliches Layout im Bestellprozess
  • schlechte Mapping-Möglichkeiten von Zahlungs- und Versandarten und Lieferländern
  • fehlende Anzeigemöglichkeit von Pflichtinformationen im Bestellprozess (Widerrufsrecht, datenschutzrechtliche Einwilligungen)
  • unzureichende Anzeigemöglichkeiten für erforderliche Artikeleigenschaften (Preisangaben, Versandeigenschaften, vergleichende Preise)
  • unzureichende Warenbestands- und Lieferzeitanzeigen
  • Standardeinstellungen werden datenschutzrechtlich optimiert (Datenspeicherung- und Verwendung, insbesondere Speicherungen von IP-Adressen)
  • schlechte Vorbelegung von Shop-Einstellungen und Textfeldern (z.B. unbegrenzte Liefergebietseinstellungen durch lange Länderauswahllisten)
  • hartcodierter Text mit unzulässigen Regelungen auf Shopseiten und in E-Mail-Kommunikation
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels