• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Kostenloses Whitepaper zur Erstellung von ScoreCards „im Eigenbau“
0

Kostenloses Whitepaper zur Erstellung von ScoreCards „im Eigenbau“

26. Mai 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ohne Risikomanagement kann heutzutage kein Online-Shop mehr überleben. Denn die Cyberkriminalität ist nicht nur verbreitet, sie ist auch gut organisiert. So werden Shops ohne Sicherheitseinrichtungen in speziellen Foren als ‚leichte Beute‘ gelistet.

Doch an den Kosten der Risikominimierung mittels professioneller Bonitätsprüfungen oder Scoringsystemen trägt manch kleiner oder mittlerer Online-Shop schwer. Dabei können bereits die Daten aus dem eigenen System einem Händler gute Anhaltspunkte für die Zuverlässigkeit eines Bestellers geben. Wie man aus diesen Daten kostenlos hilfreiche Scoring-Cards erstellt, erläutert unser neues Gratis-Whitepaper. Der Autor des Ratgebers ist Michael Brand, Shopanbieter.de-Leser bereits als "alter Hase" auf dem Gebiet des Scorings, der Bonitätsprüfung und des Inkassos bekannt.

Zu den beiden letzteren Themen hat er bereits früher hilfreiche Ratgeber für Shopanbieter.de verfasst. Mit dem aktuellen Leitfaden schließt er nun die Lücke:

Heute stehen oft selbst Nischenanbieter im Internet vor der Herausforderung, leistungsfähige, aber dennoch bezahlbare Methoden zum Ausfallschutz in ihre Shops zu integrieren. Da kundenindividuelle Bonitätsanfragen recht teuer sind, kann ein erster Schritt immer nur in einer allgemeinen Risiko-Bewertung – dem Scoring bestehen. Allerdings gibt es professionelle Scoringwerte ebenfalls nicht umsonst.

Doch die meisten Händler haben mehr Daten und Informationen im System hinterlegt, als ihnen wahrscheinlich bekannt ist. Richtig ausgewertet, liefern diese Daten die Basis für eine "ScoreCard im Eigenbau". Dafür werden alle vorhandenen Bestellinformationen nach Zahler und Schlecht- oder Nichtzahler ausgewertet. Je nach Risiko werden einzelnen Informationen entsprechende Risikopunkte zugewiesen. Auf der Basis dieser Scoringwerte kann dann das Risiko bei neuen Bestellungen ‚vorausgesagt‘ werden.

Solche eigenentwickelten ScoreCards helfen nicht nur dabei, ein Gespür für die eigenen Kunden zu entwickeln – sie bilden die Basis dafür, die Risiken besser zu kalkulieren und somit auf kostengünstige Weise für ein Mehr an Sicherheit zu sorgen. Wie dies geht, erläutert unser neues kostenloses* Whitepaper "ScoreCards – Kostenlose Bonitätsprüfungen mit eigenen Daten: Eigene Daten geschickt nutzen, um das Ausfallrisiko zu minimieren.".

Ausführlich und verständlich wird darin aufgezeigt, welche Informationen Onlinehändler sinnvollerweise für die ScoreCards heranziehen sollten. Beispiele zeigen, wie die Daten aufbereitet werden können und wie die Kombination von Daten und die Gewichtung der Werte die Ergebnisse noch aussagekräftiger machen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

*Es ist nur eine (kosten- und schmerzlose) Registrierung für den Shopanbieter.de-Newsletter notwendig (jederzeit kündigbar)! Registrieren können Sie sich direkt hier oben rechts…

PS: Die anderen beiden Gratis-Ratgeber zum Themengebiet Risikomanagement/Inkasso finden Sie hier:

  • Bonitätsprüfung – lohnt das? (inkl. Excel-Sheet zum individuellen Durchrechnen)
  • Lug, Betrug und Außenstände im Online-Handel – Wie ein aktives Forderungsmanagement Sie schützen kann.
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Kreditkartenausfälle geringer als Ladendiebstahl
  • Widerruf nagt an Marge, ist oft missbräuchlich, 20% nicht wiederverkaufbar – Verschlechterung befürchtet
  • Sogar mit Vorkasse lässt sich betrügen
  • (Elektronik-) Händler aufgepasst – Adresswarnung

Kategorie: Marketing Stichworte: Bonitätsprüfung, Forderungsmanagement, Risikomanagement

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels