• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / ePages liefert E-Commerce Technologie für Quelle QStores: Mit den neuen Online-Shops wird jeder zum Verkäufer
1

ePages liefert E-Commerce Technologie für Quelle QStores: Mit den neuen Online-Shops wird jeder zum Verkäufer

13. Mai 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Hamburg, 12. Mai 2009 – Ab heute sind die neuen QStores von Quelle verfügbar, mit denen jeder Produkte aus dem Quelle-Sortiment individuell zusammenstellen und online verkaufen kann. Neben den klassischen Sammelbestellern und Bestandskunden spricht das größte Versandunternehmen Europas mit den QStores besonders die Betreiber von Themenwebsites und Communities an, die ihre Website um die Möglichkeit des Online-Shoppings erweitern wollen. Die Online-Shop-Plattform www.qstores.de wurde auf der technologischen Basis von ePages 6 realisiert.

Mit ePages 6 können die zukünftigen QStores-Händler ihr eigenes Online-Geschäft ohne Programmierkenntnisse einfach und schnell eröffnen. Nach der Anmeldung auf www.qstores.de wählen sie aus einer Vielzahl von Vorlagen und passen diese mit den einfach zu bedienenden Layout-Werkzeugen entsprechend ihren Bedürfnissen an. Das technologische Herzstück der QStores ist der "Catalog Browser" von ePages. Per Drag & Drop können QStores-Händler aus mehr als 400.000 Quelle-Produkten einzelne Produkte oder ganze Produktkategorien wählen – passend zum Inhalt ihrer Seite – und in den eigenen Content einbinden. Mit den QStores können die Händler nicht nur Produkte von Quelle online verkaufen, sondern im Backoffice von ePages auch einen eigenen Firmenblog verwalten und so die Online-Präsenz um ein wichtiges Kundenbindungsinstrument ergänzen. Die komplette Bestell- und Zahlungsabwicklung sowie die Logistik übernimmt Quelle. Durch automatische Updates bleiben Preise und Verfügbarkeit der Produkte immer auf dem aktuellen Stand.

"Wir freuen uns sehr über die Entscheidung von Quelle bei der Umsetzung der QStores auf ePages E-Commerce Technologie zu setzen. Das ist eine Bestätigung unserer langjährigen Strategie Mietshops und Business Websites in verschiedenen Leistungsklassen für kleine und mittelständische Händler zu entwickeln und über Partner anzubieten. Die neuen Online-Shops von Quelle zeigen, wie die Einbindung von Kunden und Partnern zum gemeinsamen Online-Erfolg führen kann", so Wilfried Beeck, CEO von ePages.

"Die einfache Handhabung bei der Erstellung des eigenen Online-Shops stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor der QStores dar. In Zusammenarbeit mit ePages ermöglichen wir unseren Kunden damit die unkomplizierte Umsetzung eines Internet-Shops, ohne eigene Programmierkenntnisse", ergänzt Thomas Schaeben, Leiter Marketing und Vertrieb E-Commerce der Quelle GmbH.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Reader Interactions

Kommentare

  1. H.P. meint

    19. Mai 2009 um 09:42

    Mit dem gleichen Erfolg den diese Dinger bei Providern wie Strato haben. Ich find’s gut, wir kriegen dann die Leute die frustriert sind weil man mit den kleinen Versionen auf Dauer einfach kein richtiges E-Business machen kann und weil die größeren Versionen zu teuer sind.
    Danke Quelle. 🙂

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels