• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Suchmaschinenoptimierung für Einsteiger
2

Suchmaschinenoptimierung für Einsteiger

22. April 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Das Tutorial "SEO ist keine Zauberei", gewährt Einblick in die verschiedenen Aspekte der Suchmaschinenoptimierung. Der Leitfaden vermittelt Basiswissen um Webseiten grundlegend optimieren können. Insbesondere im Bereich der Off-Page Optimierung können die Themen jedoch nur angerissen werden. Der Leitfaden richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse und Hobby Webmaster. Professionelle Details, für die ein sicheres Know-How in Sachen Programmierung, ein hohes technisches Verständnis und langjährige Online-Erfahrung notwendig sind, wurden zur besseren Verständlichkeit bewusst ausgelassen.

Soweit die Selbstbeschreibung des Autors Eren Kozlik von SEOPT, einer Agentur für Suchmaschinenoptimierung und SEM-Kampagnenmanagement. Aus dieser Beschreibung lässt sich kaum erahnen, wie lesenswert dieses kostenlose Tutorial auch für Webmaster und Shop-Betreiber ist, die bereits dem Status "Hobby Webmaster" entwachsen sind – kompakt, umfassend, praxisnah und sehr verständlich geschrieben!

Schade, dass manch Perle so unscheinbar im Netz ihr Dasein fristet, während manch banale Weisheiten hochgejazzt werden. Anbei noch das Inhaltsverzeichnis SEO Tutorial:

  • Am Anfang stehen die Keywords
    • Wie würden Sie suchen?
    • Welche Begriffe verwenden erfolgreiche Mitbewerber?
    • Synonyme und regionale Ausdrücke
    • Einzahl und Mehrzahl
    • Keyword Kombinationen
    • Ermittlung des Suchvolumens
  • Wo werden die Keywords eingebaut?
    • Keywords in der Domain
    • Keywords in der URL
    • Keywords in der Navigation
    • Title Tag
    • Description
    • Keywords in Dateinamen
  • Die Textinhalte der Website
    • Unique Content – Nur einzigartige Inhalte zählen!
    • Keywords in der Überschrift
    • Keywords im Fließtext
    • Keyword-Dichte
    • Fettschrift
    • Semantische Optimierung
    • Glossar/Lexikon
    • Saisonale Keywords
  • Linkaufbau
    • Auf gute Nachbarschaft!
    • Themenrelevanz
    • Alter der Links
    • Linktexte
    • Link-Position
    • Links auf Unterseiten
  • So sammeln Sie Links
    • Branchenverzeichnisse
    • Webverzeichnisse
    • Link-Partnerschaften
    • Foren
    • Blogs
    • Soziale Netzwerke
    • Artikelverzeichnisse
    • Downloads und kostenlose Angebote
    • Link-Miete?
  • Weitere Faktoren fürs Ranking
    • Aktualität
    • Alter der Domain
    • Interne Verlinkung
    • Robots.txt

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung
  • 6 Tipps für mehr Nutzer im eigenen Online-Shop
  • Die neue Google Search Console: Mehr Daten, neue Funktionen, alles gut?
  • SEO-Tipps für Online-Händler: So klappt das mit mehr organischem Traffic

Kategorie: Marketing Stichworte: SEO

Reader Interactions

Kommentare

  1. H.P. meint

    23. April 2009 um 08:54

    Bezgl. der externen Faktoren kann ich nur zustimmen, interne Faktoren aber werden sehr vom System bestimmt, wenn entsprechende Mechanismen fehlen lassen sich diese kaum oder nur teilweise und mit technischem Sachverstand oder entsprechendem Kostenaufwand nachrüsten.

    Sehr schön zu sehen beispielsweise an den vielen osC / xtC Installationen die ohne interne SEO Maßnahmen wie URL Rewriting, SID Maskierung, Metabeschreibungsgenerierung Sitemaps, etc. laufen. Von anderen Systemen die Frames, Flash und ähnliches Zeugs verwenden gar nicht erst zu reden. Da nutzen dann auch guter Wille und viele Backlinks nichts mehr.

    Am Ende bleibt das Fazit das gute SEO nur mit der Kombination eines dafür ausgerüsteten Systems und dem Arbeits- / Kostenaufwand den man nun einmal investieren muss um eine qualitativ hochwertige Linkbasis zu erhalten sowie einer realistischen Einschätzung der Möglichkeiten basierend auf einer Konkurrenzanalyse und aktuellen Entwicklungen bei den Suchanfragen der Suchenden zu erreichen ist.

    Und noch eines, nämlich das niemand DAS REZEPT für Platz 1 hat, denn Rankingalgoritmen sind gutgehütete Geheimnisse, und ich persönlich finde das mittlerweile durchaus gut so.

  2. Hans M. meint

    28. April 2009 um 08:55

    Guten Tag,

    auch hier werden nur „alte“ Weisheiten wiederholt. Letztlich dient dieser Leitfaden nur als Nebelwerk um neue Kunden an Land zu ziehen. Solange SEO’s nicht bereit sind bei Kunden ihre Arbeit offen zu (be)legen werden alle Kunden immer und zu jeder Zeit zuviel bezahlen. Und wenn (ein) SEO’s (seine) Kunden gegenüber (ihrer) seiner Agentur benachteiligt, das kann man gut in der Entwicklung der Domains erkennen, dann ist höchste Vorsicht angebracht. Ein SEO der das Wohl seiner Kunden im Auge hat tritt anders auf…

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels