• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / daparto startet – Der neue Online-Marktplatz für Autoteile
0

daparto startet – Der neue Online-Marktplatz für Autoteile

21. April 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Unter dem Namen „daparto“ hat die magari internet GmbH eine innovative Suchmaschine für Fahrzeugteile gestartet. Ziel der Betreiber, einem erfahrenen Team aus ehemaligen eBay-Mitarbeitern, ist, ein leistungsfähiges Online-Werkzeug für Autoschrauber und -Bastler zu etablieren.

Nutzer können auf dem Marktplatz zielgerichtet nach Autoteilen suchen und diese vergleichen. Dabei stehen ihnen bisher nur aus Online-Shops bekannte, komfortable Funktionen zu Verfügung. Der Kauf der Artikel findet anschließend in den Shops der angeschlossenen Anbieter statt. Im Fokus des bereits rund 1 Million Angebote umfassenden Portals stehen Ersatz- und Reparaturteile. Das Sortiment wird durch Artikel aus den Bereichen Autozubehör und -Tuning ergänzt.

Mit seinen maßgeschneiderten Such-Funktionalitäten unterstützt daparto Online-Käufer bei der einfachen und schnellen Recherche von Ersatzteilen. Das Fahrzeug, für das Autoteile benötigt werden, wird dabei über die Eingabe der Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein („HSN und TSN“ bzw. „zu 2 / zu 3“) oder alternativ über eine Katalogauswahl identifiziert. So wird sichergestellt, dass die jeweils passenden Angebote aus dem umfangreichen Gesamtsortiment gefiltert werden. Über eine detaillierte Kategoriestruktur kann das gesuchte Teil genau eingegrenzt und schnell gefunden werden. Ist das passende Produkt gewählt, können alternative Angebote, Shop-Anbieter und Preise einfach verglichen werden. Weil der Preis zwar wichtig, aber nicht allein entscheidend ist, helfen die Sortierung nach den populärsten Artikeln sowie die von Nutzern abgegebenen Bewertungen für Hersteller und Händler bei der richtigen Kaufentscheidung. Die in das Portal integrierte Suche nach Teilenummern und Vergleichsnummern bietet einen weiteren Mehrwert für Teilekäufer.

daparto bietet damit sowohl Autoteile-Käufern als auch Online-Händlern deutliche Vorteile: Kaufinteressenten profitieren von der großen Anbieter-übergreifenden Auswahl und den auf die Ersatzteil-Suche fokussierten Funktionalitäten des Portals. Professionelle Verkäufer erhalten die Möglichkeit, ihr Angebot einer relevanten Käuferschaft zu präsentieren und so zusätzliche qualifizierte Nachfrage für ihren Online-Shop zu generieren.

„Das Internet nimmt bereits heute eine wichtige Stellung als Einkaufsquelle für Fahrzeugteile und Zubehör ein. Mit daparto möchten wir Autoteile-Käufer bei der Recherche nach passenden Teilen für deren Fahrzeuge mit einem leistungsfähigen Online-Werkzeug unterstützen“, erklärt Dr. Stefan Friemel, Gründer und Geschäftsführer der magari internet GmbH, dem Betreiber von daparto. Sein Partner Christian Koeper ergänzt: „Aufgrund der wachsenden Anzahl von Autoteile-Shops und der damit verbundenen Zunahme des Online-Angebots wird es für Nachfrager zunehmend schwerer, einen Überblick über mögliche Produktalternativen sowie über Sortimente und Preise einzelner Anbieter zu erhalten. Um gewünschte Teile schnell zu finden, ist vor allem wichtig, dass Fahrzeug und gesuchtes Bauteil exakt identifiziert werden Hier setzt daparto an.“

Darüber hinaus gibt es weitere Funktionalitäten, die den Kaufprozess bei daparto professionell unterstützen. Mit Hilfe der „Merkliste“ können z.B. Suchergebnisse gespeichert und so optimale Warenkorb-Kombinationen ermittelt werden. Dabei werden neben Artikelpreisen auch anfallende Versandkosten bzw. -Rabatte berücksichtigt. Des weiteren vereinfachen Auswahlkriterien wie „Hersteller“, „Preis“ oder „Zustand“ die individuelle Eingrenzung relevanter Ergebnisse. Registrierten Nutzern stehen zusätzliche Funktionen des Portals zur Verfügung. So können u.a. individuelle Teile- und Fahrzeugsuchen gespeichert sowie Teile-Hersteller und anbietende Online-Händler bewertet werden.

Professionellen Fahrzeugteile-Händlern bietet daparto eine attraktive Plattform, um ihre Shop-Angebote einer besonders qualifizierten Nachfragebasis zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. Die Anbieter profitieren dabei vor allem von den auf den Teilehandel zugeschnittenen Funktionalitäten des Portals. Diese erhöhen die Verkaufswahrscheinlichkeit ihrer Produkte und führen dank der zielgenauen Teileauswahl zu geringeren Rückabwicklungsquoten. Auch gibt es spezielle Statistik-Funktionen, die es gestatten, das eigene Sortiment noch besser zu pflegen und zu optimieren.

Das Anbieten bei daparto ist kostenlos und ausschließlich gewerblichen Händlern vorbehalten. Lediglich bei Überleitung eines Nutzers in den Online-Shops eines angeschlossenen Anbieters und anschließendem erfolgreichen Verkaufsabschluss erhebt daparto eine geringe Vermittlungsprovision.

„Der Trend im KFZ-Teilehandel entwickelt sich immer mehr in Richtung eines Multi-Channel Ansatzes. Mit daparto bieten wir professionellen Online-Händlern eine unter Kosten-Nutzen Gesichtspunkten hoch attraktive Plattform, die sich auf die gezielte Ansprache von Nachfragern und deren Konvertierung konzentriert“, führt Koeper aus. „Ein effizientes Suchmaschinen-Marketing erfordert vom Handel in der Regel einen sehr hohen Einsatz. Als Vertriebs- und Marketingkanal bietet daparto hier wertvolle Unterstützung: Während der Marktplatz als Partner professioneller Anbieter für die Gewinnung von Käufern sorgt, können sich Shop-Betreiber auf Kompetenzen wie Einkauf und Logistik konzentrieren“, ergänzt Dr. Friemel.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels