• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / eCCOMES veröffentlicht einzigartiges Analysetool für Shopbetreiber
0

eCCOMES veröffentlicht einzigartiges Analysetool für Shopbetreiber

21. April 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das von der Initiative Mittelstand ausgezeichnete Orange Eye Performance Cockpit eröffnet Shopbetreibern völlig neue Möglichkeiten der Darstellung, statistischen Auswertung, Interpretation und Einordnung von Shop-Kennzahlen. Es schafft durch seinen übersichtlichen grafischen Aufbau und die Kennzahlenaufteilung ein neues Verständnis für die umsatzrelevanten Zusammenhänge des Shopbetriebs. Mit dem Gewinn der Auszeichnung wurde das Performance Cockpit in die erste offizielle Mittelstandsliste aufgenommen.

Mit dem von der Initiative Mittelstand als „qualifiziertes Produkt“ ausgezeichneten Performance Cockpit können Online-Händler erstmals jederzeit ihre Kennzahlen mit aktuellen durchschnittlichen Kennzahlen relevanter Märkte vergleichen und die eigene Performance relativ zu den anderen Marktteilnehmern beurteilen. Damit werden sie in die Lage versetzt, Schwachstellen des eigenen Online-Shops zu identifizieren und den Optimierungsbedarf besser zu erkennen. Durch die integrierten Optimierungstipps können sie sofort gezielte Verbesserungsmaßnahmen einleiten.

  • Kennzahlen werden unterteilt und können so genauer Funktionen und Bereichen des Online-Shops zugeordnet werden. Dabei wird deutlich, wie die einzelnen Faktoren den Umsatz beeinflussen und wie sie sich zeitlich entwickeln.
  • Durch die Wahl von Zeiträumen und Zeiteinheiten kann die Entwicklung flexibel analysiert werden.
  • Die Anzeige der letzten zwölf Werte zeigt die Entwicklung jeder Kennzahl.
  • Durch die Vergabe von Plandaten können erstrebte Kennzahlen mit den tatsächlich erreichten Werten verglichen werden.
  • Kennzahlbezogene Tipps für eine systematische Wertverbesserung versetzen Shopbetreiber in die Lage, die Performance von Online-Shops zu optimieren.

Einzigartig ist die Möglichkeit, die Kennzahlen des eigenen Shops mit den Durchschnittskennzahlen des Marktes zu vergleichen. Dabei können Shopbetreiber die Kennzahlen aus einem Kennzahlenpool nach verschiedenen Kriterien individuell selektieren. „Wir bieten Händlern jeder Größenordnung und aus jedem Branchensegment mit geringem Investitionsaufwand die Möglichkeit, E-Commerce noch effizienter zu betreiben. Sie erkennen ihr Umsatzpotenzial besser und schöpfen es maximal aus“, unterstreicht Peter Stanberg, Geschäftsführer eCCOMES, die Bedeutung der Anwendung.

Als registrierter Premiumnutzer des Performance Cockpits können Händler die
eCCOMES-Berater kostenlos konsultieren, um zu besprechen, wie Sie die Optimierungstipps individuell umsetzen können und dabei höchsten Nutzen bei geringem redaktionellem Pflegeaufwand zu erzielen.

Anmelden und nähere Informationen anfordern

Unter www.eccomes.de/performanceCockpit können sich Interessenten kostenfrei registrieren (Anmeldung mit demo/demo) oder unverbindlich Informationen anfordern.

Die Nutzung des Performance Cockpits ist grundsätzlich kostenfrei. Optimierungstipps
erscheinen im Cockpit, wenn ein Händler auch Eigendaten bereitstellt und in den Pool eCCOMES veröffentlicht einzigartiges Analysetool für Shopbetreiber einfließen lässt, wodurch er zum Premiumnutzer wird. Für Abfragen des Branchenpools mit Filter fällt eine jährliche Gebühr ab ca. 199 € an.

In Kürze werden auch Anbindungen an xt:commerce und Magento fertig gestellt, Module für andere Shopsysteme werden nach Anfrage und Bedarf angeboten.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware Community Day 2021: Shopware setzt klares Statement für Offenheit
  • E-Commerce-Erfolg multiplizieren: der 14. plentymarkets Online-Händler-Kongress
  • Shopware Community Day 2021 mit Steve Wozniak und Gary Vaynerchuk
  • Multichannel – Die ganze Welt des Onlinehandels

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: E-Commerce Analyse, Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels