• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / User Experience Suite ab sofort online
0

User Experience Suite ab sofort online

11. März 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die kuehlhaus AG, Spezialist für besonders benutzerfreundliche Online-Portale und Shops, bringt mehr Qualität in die Website-Entwicklung: Mit der „User Experience Suite“ lassen sich neue und bestehende Internet-Auftritte systematisch, effizient und kostengünstig an den Erwartungen der Nutzer ausrichten. Die ersten Module der „User Experience Suite“ sind ab sofort online.

„Bei der Entwicklung und Optimierung einer Website gibt es zwei Instanzen, ohne die Erfolg nicht möglich ist“, erklärt kuehlhaus-Vorstand Christian Reschke – „der Nutzer und der Auftraggeber. Nur wer die Erwartungen des Nutzers und die Interessen des Auftraggebers adäquat bedient, wird eine Website erfolgreich machen.“

Damit dies gelingt, sei methodisches Vorgehen von zentraler Bedeutung, so der kuehlhaus-Chef. „Unser Vorgehensmodell `Business Centered Design´ gibt dem Website-Betreiber Methodik-Bausteine an die Hand, mit denen er ein Portal oder einen Shop sehr effizient, schnell und kostengünstig auf Erfolg programmieren kann.“

Konkret: Schon in der Konzeptions-Phase kann der Informationsarchitekt durch Tests mit der Zielgruppe die Qualität von Navigationsstruktur, Seitenaufbau und Design prüfen, verifizieren und gegebenenfalls optimieren. Er ist damit in seinem sehr frühen Stadium in der Lage, seine Website so zu konzipieren, dass das Nutzungserlebnis der künftigen Anwender (englisch: User Experience) positiv ist.

Die User Experience Suite oder UX-Suite ist ein zentrales Element des Business Centered Design. Sie unterstützt per Software die von den kuehlhaus-Experten eingesetzten Usability-Methoden. Entscheidender Vorteil der UX-Suite ist, dass sich der Nutzer kostengünstig und methodisch sauber in den Entstehungsprozess einer Website einbeziehen lässt.

Test-Version mit vollem Funktionsumfang jetzt online

Zum Start der User Experience Suite stehen zwei software-unterstützte Methoden zur Verfügung: Online Card Sorting und der Live Usability Test. Beide Methoden, ihre Funktionsweise und Vorteile werden unter www.ux-suite.com ausführlich beschrieben.

Mehr noch: Der Interessent und potenzielle Anwender findet eine Card Sorting Test-Version online, mit der er die Methode in vollem Funktionsumfang testen kann. „Einziger Unterschied zur Vollversion ist, dass wir die bei der Demo erhobenen Daten automatisch um null Uhr wieder löschen“, erklärt Christian Reschke. „Ansonsten funktioniert unsere Test-Version genau wie das Original.“ Um dem Anwender den Test so einfach wie möglich zu machen, hat kuehlhaus ein Video zum Card Sorting eingestellt, das Schritt für Schritt erklärt, wie das Ganze funktioniert.

Benutzerfreundliche Websites – mit UX-Suite
einfach, schnell und kostengünstig machbar

Beide Methoden, das Card Sorting wie der Live Usability-Test, sind nach Einschätzung von Christian Reschke Meilensteine in der Entwicklung nutzernaher Websites.

Beim Card Sorting wird eine ausgewählte Gruppe potenzieller Nutzer gebeten, die angebotenen Inhalte via Internet in Form von Karten zu sortieren. Bei geschlossenem Card Sorting sind die Oberbegriffe, denen die Inhalte zugeordnet werden, vorgegeben. Dies ist vor allem hilfreich, wenn etwa eine bestehende Website überarbeitet wird. Geht es darum, ein völlig neues Angebot zu entwickeln und sich zum Beispiel in das Wording der Zielgruppe hineinzudenken, eignet sich ein offenes Card Sorting. Dabei werden die Teilnehmer gebeten, selbst Oberbegriffe zu den vorgegebenen Inhalten zu definieren.

Die Software wertet die Ergebnisse automatisch aus und liefert konkrete Empfehlungen für eine nutzernahe Navigations-Struktur. Unter anderem ist es möglich, die Sicht von Anwendern und Anbietern miteinander zu vergleichen, signifikante Unterschiede – so es welche gibt – zu identifizieren und diese im nächsten Schritt auszuräumen.

Das zweite Modul der UX-Suite, der Live Usability-Test, hilft grundlegende Probleme in der Interaktion des Nutzers mit den auf einer Website angebotenen Funktionen und Inhalten festzustellen. Das erhöht die Zufriedenheit des Nutzers und steigert die so genannte Conversion Rate, also die Quote derer, die aus Interessenten Käufer werden.

Der Usability-Test ist eine User Centered Design Technik, bei der Anwender gebeten werden, auf der Webseite beziehungsweise mit der Software alltägliche Aufgaben zu lösen. Dabei wird der Anwender und seine Bewegungen auf dem Bildschirm aufgezeichnet. Die anschließende Analyse zeigt Probleme auf und liefert Empfehlungen, wie diese zu beheben sind.

Christian Reschke: „Auf diese Weise vereinfachen wir nicht nur das Testen etwa von Beta-Versionen. Zugleich schaffen wir die Möglichkeit, eine Webseite per Live Remote Usability Test mit echten Nutzern in ihrem aktuellen, gewohnten Umfeld zu überprüfen und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Die Teilnehmer müssen nicht anreisen, was Zeit und Kosten spart und die Hemmschwelle senkt. Und sie bringen unverfälschte Ergebnisse, weil sie sich in dem Umfeld befinden, in dem sie auch sonst ins Internet gehen.“

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels