• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Gemeinsam gegen manipulierte Kundenmeinungen: eKomi wird Mitglied bei naiin
1

Gemeinsam gegen manipulierte Kundenmeinungen: eKomi wird Mitglied bei naiin

5. März 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Berlin – Kundenmeinungen sind einer der wichtigsten Faktoren bei der Kaufentscheidung und können Besucher eines Online Shops maßgeblich beeinflussen. Die Zeiten, in denen sich Kunden blind auf die Versprechungen der Shops verlassen haben, sind lange vorbei. Heute bringt der Besucher ein großes Maß an Skepsis mit, sodass schon rund 66% (Quelle: Internet World Business Trendscout, August 2007) aller Online-User einen Shop verlassen haben, weil ihnen dieser nicht vertrauenswürdig erschien und somit trotz Interesse den Kaufprozess unterbrochen haben.

Kundenmeinungen sind ein optimales Mittel, um dieses fehlende Vertrauen aufzubauen. Doch der Internetnutzer ist nicht nur Shops gegenüber misstrauisch, auch Kundenmeinungen trauen laut Fittkau und Maaß rund 45% der Internetnutzer nicht – und das zu Recht.

Zahlreiche Manipulationen und sogar der Kauf von gefälschten Kundenmeinungen haben die Verbraucher verunsichert; denn viele Verkäufer verwalten ihre Meinungen noch eigenständig oder nutzen beispielsweise Preisvergleiche, auf denen die Käufer die Leistungen bewerten können, diese Rezensionen anschließend aber nicht kontrolliert werden.

Leider ist der Fälschung von Meinungen und Verbreitung von Falschinformationen so Tür und Tor geöffnet. Anhand der vielen Anfragen verunsicherter Verbraucher, spürt dies auch die gemeinnützige Wirtschaftsinitiative "no abuse in internet" (naiin), die sich der Bekämpfung von Internet-Kriminalität verschrieben hat und Verbrauchern mit Rat und Tat zur Seite steht.

"Internet-Nutzer sollten sich grundsätzlich nur auf Bewertungsplattformen verlassen, die entsprechende Prüf- und Kontrollmaßnahmen ergreifen, um die Authentizität von Kundenmeinungen sicherzustellen", rät naiin-Präsident Arthur Wetzel.

Solche verlässlichen und nicht manipulierbaren Kundenmeinungen liefert das Bewertungssystem eKomi. Durch einen geschlossenen Prozess, in dem nur echte Käufer bewerten können und die redaktionelle Prüfung der Meinungen von darauf ausgebildetem Personal erledigt wird, ist die Manipulation unmöglich. Auf dieser Grundlage hat sich eKomi zum Beitritt bei naiin entschlossen, um gemeinsam mit dieser unabhängigen Institution gegen die Manipulation von Kundenmeinungen vorzugehen.

"Unser gemeinsames Anliegen ist es, das Einkaufen im Internet sicherer und durch echte, verifizierte Kundenmeinungen transparenter zu machen. Mit dem innovativen Kundenmeinungstool ‚eKomi‘ ist dies bereits ein Stück weit gelungen. Die Mitgliedschaft bei naiin ist nun ein weiterer, folgerichtiger Schritt, um unsere Vision real werden zu lassen", erklärt eKomi-Geschäftsführer Michael Ambros.

Auch naiin-Präsident Arthur Wetzel begrüßt die Zusammenarbeit mit dem in Berlin ansässigen Anbieter: "Wir freuen uns sehr, dass sich eKomi unserer Initiative angeschlossen hat und uns künftig mit seiner Expertise zur Seite stehen wird. Gemeinsam wollen wir dem Missbrauch des Instruments ‚Kundenbewertungen‘ entschlossen entgegentreten."

Mehr Infos unter www.ekomi.de.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Peter meint

    15. Februar 2012 um 15:54

    @ekomi, Euer Problem sind wohl weniger gefälschte positive Meinungen. Ihr unterdrückt in Eurem System sachliche negative Kundenmeinungen. Dass die Glaubwürdigkeit dabei verloren geht, scheint Ihr in Kauf zu nehmen. „Wes‘ Brot ich ess‘, des‘ Lied ich sing“

    Quelle: http://www.mywot.com/en/scorecard/ekomi.de#page-1

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels