• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Naive Online-Käufer
0

Naive Online-Käufer

13. Juni 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Eine US-amerikanische Studie unterstreicht, dass die meisten Onlinenutzer sehr naiv sind, was die Preisgestaltung von Onlineshops angeht. Ein Großteil der Teilnehmer an der Studie "Open to Exploitation" konnten sich nicht vorstellen, dass Onlineshops zur selben Zeit von unterschiedlichen Kunden verschiedene Preise verlangen könnten. Gleichzeitig vertrauten sie darauf, dass Vergleichssites – in der Untersuchung Reiseportale – auch immer die jeweils günstigsten Anbieter einbeziehen müssten.

Auch hinsichtlich des Datenschutzes zeigten sich die Befragten sehr unaufgeklärt, so meinten die meisten, wenn ein Unternehmen eine ‚Privacy‘-Erklärung habe, würde es automatisch keinerlei Daten weitergeben.

Die Naivität bietet ein Einfallstor für Händler, dieses ‚blinde Vertrauen‘ der Kunden zu missbrauchen. So könnten nach einem Artikel der E-Commerce-Times Shopbetreiber Erstkunden höhere Preise abverlangen, als Stammkunden. Tatsächlich hat Amazon sich bereits einmal bei einem solchen Vorgehen ertappen lassen, was weltweit zu einem lauten Aufschrei führte.

Und genau dies unterstreicht die neue Studie wieder: 87 Prozent der Teilnehmer lehnten eine Preispolitik, die verschiedenen Kunden unterschiedliche Preise berechnet ganz entschieden ab. Shopbetreiber sollten daher sehr sensibel mit der Naivität – mit dem Vertrauensvorschuss! – ihrer Kunden umgehen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Interview mit Peter Ambrozy, edelightInterview mit Peter Ambrozy, edelight
  • ForenhaftungForenhaftung
  • Teleshopping bei Amazon.comVerkaufen auf Sendung: Wie Online-Händler Teleshopping nutzen können
  • Sprengstoff Google Branchencenter

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels