• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shopsysteme / Jack-Wolfskin-Shop fährt jetzt mit Magento
13

Jack-Wolfskin-Shop fährt jetzt mit Magento

11. Februar 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Kollegen vom E-Commerce-Blog vermelden, dass Jack-Wolfskin mit Magento relaunched hat. Und wundern sich, dass so wenig passiert ist:

neuartige Navigation…., was ist da neu? Grid und Co. sind mittlerweile alte Hasen, Lagerbestände aktuell im Shop? Standard in jedem Projekt. Fazit, schade – von JW hätte ich mehr erwartet…

Das wollte ich mir mal angucken…

Mein erster Eindruck: Sehr leere Seite. Weil ich Scrpte deaktiviert hatte, sah ich erst mal nicht viel. Mit aktivierten Skripten kommen die großen Bilder ("Key Visuals") toll – aber was sollen die mir verkaufen? Wo ich mich doch nun schon im Shopbereich befinde, hätte ich erwartet, dass zumindest die abgebildeten Produkte per Klick auch angesprungen werden. Denn ich bin ja immerhin ausgewiesene Kaufinteressentin, sonst wär ich doch nicht hier…

So weicht die erste Freude einer Enttäuschung, wenn der Klick nur die Bildabfolge beschleunigt. Ansonsten kam mir der SHop langsam vor, aber das kann täuschen, weil ich grad sehr viele Firefox-Reiter offen hatte. Mit der auf den ersten Blick erfreulich übersichtlichen Navigation kam ich auch nicht so gut klar. So verlor sich der Filter auf "Kinder", als ich auf einer Produktseite war. Die Folge war, dass ich beim Wechsel in eine andere Bekleidungsart dann plötzlich lauter Erwachsenen-Pullis fand, was mich sehr irritierte. Man geht doch davon aus, dass die Navigation weiter unten der Einstellung weiter oben folgt. Das funktioniert hier auch – aber eben nur, bis man ein Produktdetail aufruft, dann werden die Einstellungen zurückgesetzt. Also wirklich, das geht ja schon mal GAR NICHT!

In den Warenkorb bekomme ich ohne Skripts gar nichts, eine Blöße, die sich die Konkurrenz (Globetrotter, Bergzeit, Bergfreunde) nicht gibt – hier kann ich auch ohne Skripts einkaufen. Die Verfügbarkeitsanzeige versteckt sich in der Variantenauswahl. Ok, kann man machen.. (Obwohl mich ja solche "grünen Hinweise" wie "sofort lieferbar" oft erst besonders zum Klicken auf eine Produktdetail anregt). Für mich, die ich schon wieder die Lesebrille in der Tasche vergessen habe, ist es aber so schon schwer, den Eindruck der Lieferwoche überhaut zu erkennen. Bei hellen Farbvarianten oder gar gemusterten Feldern ist das dann die reine Freude, die Lieferfrist zu erraten…

Mit aktivierten Skripten funktioniert bei mir der Warenkorb, und auch der Checkout (abgesendet hab ich aber nicht). Allein das Wording im Warenkorb finde ich irritierend: Statt erst mal zur Kasse zu gehen, soll ich gleich den "Bezahlvorgang fortsetzen »". Hmm? – ich hatte doch noch gar nicht angefangen…

Die Checkout-Schritte wandern nach unten weiter, das ist nett gemacht. Auf meinem Bildschirm leuchtet der rote "Zurück"-Textlink stärker als der blasse "Weiter"-Button. Aber wirklich schön finde ich die Zusammenstellung der eingegebenen Daten in der linken Spalte.

Fazit: Dafür, dass der Shop ja vergleichsweise eher klein ist (vergleichen mit den Wettbewerbern) ist er langsam. Innovationen fehlen auch mir hier. Längst etablierte Funktionen wir die Lieferfrist-Anzeige finde ich schlecht gelöst, und die Navigtionslogik ist eine Katastrophe. Ob das schlicht vergessen wurde zu testen?

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Unsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-Whitepaper
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Magento, Open Source Shopsysteme, Shop Software

Reader Interactions

Kommentare

  1. Olli meint

    11. Februar 2009 um 18:33

    nicht Globi relauncht mit Magento, sondern JackWolfskin, oder habe ich was falsch verstanden?

  2. Nicola Straub meint

    11. Februar 2009 um 18:52

    Oh Mann, wird Zeit dass die Kids wieder gesund werden. Mein Schlafdefizit wird ja langsam gefährlich ;-(
    Ja klar, Jack Wolfskin isses. Danke für den Hinweis!
    Übernächtigte Grüße, Nicola Straub

  3. Roland meint

    13. Februar 2009 um 12:56

    was mir gerade aufgefallen ist… bergfreunde.de ist ein OXID (Version 3 noch…)

  4. Dennis meint

    13. Februar 2009 um 14:27

    Und ich dachte, der Jack Wolfskin Store in de_DE wird von Globetrotter betrieben :/ ?!

  5. H.P. meint

    16. Februar 2009 um 23:18

    Nett, aber wohl nicht revolutionär.
    Immerhin hat es eine Schlagzeile gegeben weil die jetzt Magento einsetzen, nette SEO.
    Man kann ja mal annehmen das die Umsatzung mangelhaft sein könnte, das System sehr viel mehr zu leisten imstande wäre.

    Vielleicht macht es der nächste Shop auf Magentobasis ja besser?

  6. Marc meint

    17. Februar 2009 um 09:23

    Ja und? Bergzeit ja auch. Was ist daran nun so toll? Zumal alle drei oben genannten nicht wirklich übersichtlich sind in meinen Augen, das sieht man an anderer Stelle deutlich besser. Nicola schreibt das sie die Verfügbarkeitsanzeige bemängelt. Gerade wenn es viele Varianten sind, kann man nicht pauschal sagen, „Ist lieferbar“. Man ist verpflichtet dies dem Verbraucher transparent und leicht erkennbar darzustellen. Und in Sachen Navigation mit Filter wurde ja hier schon einmal diskutiert: http://www.shopanbieter.de/news/archives/1834-Produkt-ausgelistet-Produktseite-dennoch-niemals-loeschen!.html

  7. steffen meint

    17. Februar 2009 um 10:46

    der jack wolfskin shop wird von globetrotter betrieben und jw ist ein franchise geber…

  8. Nicola Straub meint

    17. Februar 2009 um 10:47

    Hallo Marc!
    Rolands Freude über Bergfreunde ist doch klar, lass ihn doch (btw. ist nicht Bergzeit auch ein Oxid?).
    Zur Verfügbareitsanzeige: Dein Einwurf mit den Varianten stimmt, da hatte ich zu kurz gedacht. Aber ich finde es in der Ausklappbox dennoch sehr unübersichtlich. Solche Pull-downs eignen sich IMHO einfach nicht dazu, darin Zusammenhänge darzustellen.
    Ich finde da die Methode von Jako-o optimal: Wenn Varianten nicht lieferbar sind, wird eine kleine Tabelle aller lieferbaren Varianten angezeigt. Das ist wirklich sehr übersichtlich (und auch nutzerfreundlich, weil die Tabelle auch als 1-Klick-Auswahltabelle funktioniert). Und solange meine gewünschte Variante lieferbar ist, werd ich mit dem Thema dort auch gar nicht konfrontiert und muss mich nicht damit auseinandersetzen.
    Herzlich, Nicola

  9. ema meint

    17. Februar 2009 um 11:04

    Die Layered Navigation, eines meiner Lieblingsfeatures bei Magento, ist leider nur suboptimal eingesetzt. Da gäbe es doch so schöne Attribute: Farbe und Preis sowieso, und dann das Fassungsvermögen bei Rucksäcken, um nur ein Beispiel zu nennen.
    Ganz witzig ist die Farbwechselfunktion. Aber dass die Farbe im großen Bild beim Mouse-Over der Vorschau wechselt, muss man auch erstmal rausfinden.
    Und warum man die HOODED SWEAT JACKET WOMEN nicht bestellen kann, ist mir auch ein Rätsel.
    Vielleicht ist das ja einfach die erste Version, damit man man Online ist, und im Hintergrund wird weiter entwickelt. Es geht halt nicht so schnell, einen guten Magento-Shop aufzusetzen.

  10. Marc meint

    17. Februar 2009 um 14:10

    Naja, zumal Roland das sicherlich nicht gerade aufgefallen sein dürfte, er arbeitet schließlich bei Oxid (zumindest ist von ihm ein Link dahin gesetzt worden). Also schlechter geht Schleichwerbung nicht.

  11. Nicola Straub meint

    17. Februar 2009 um 14:26

    Ach komm schon – die Wettbewerber-Shops hab ICH ausgesucht, da hatte ich einfach schnell mal Bergsteiger-Shops gegoogelt. Dass Roland sich da freut und kurz anmerkt, dass welche mit Oxid laufen – bei einem Artikel der ja auf das System unter der Haube abhebt, ist doch normal. Und ob er nun wirklich noch im Kopf hatte, dass der mit Oxid läuft (ist immerhin eine alte Version) möchte ich ihm nicht unterstellen.
    Also, ich bin ja selbst auch sensibel, was Schleichwerbung angeht, aber das hier ist doch gar keine: Jeder weiss, wo er Roland „einordnen“ muss (dafür hat er ja den Link genannt) und Werbung macht er ja nicht mal.
    Herzlich, Nicola

  12. Marc meint

    17. Februar 2009 um 14:31

    Naja, mir ging es um den Anfang des Ganzen: „was mir gerade aufgefallen ist… “ Ich habe grundsätzlich etwas gegen diese Art der Werbung, man sollte es offen angehen und einfach sagen: Danke für die Vorstellung zweier Shops (bergzeit und bergfreunde) die auf unserer Plattform laufen… So meinte ich das.

  13. Paul Beck meint

    21. Februar 2009 um 12:11

    Ich glaube auch das im Hintergrund noch fleißig weiter entwickelt wird. Bei der Meet Magento Veranstaltung hieß es das ca. 8 Personen 6 Wochen lang an dem Projekt beschäftigt waren.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels