• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / edelight lohnt sich für Partnershops
0

edelight lohnt sich für Partnershops

29. Januar 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Vor zwei Jahren stellten wir in einer Artikelreihe Social Shopping-Portale vor, die Shophändler als Marketingplattformen nutzen konnten. Inwiefern aber solche Plattformen sich auch umsatztechnisch wirklich lohnten, war auch Mitte letzten Jahres noch umstritten.

Schön, dass eine Plattform der ersten Stunde – edelight – seit letztem Jahr unregelmäßig "harte Fakten" nennt: Im Mai 2008 vermeldete das Unternehmen, dass es monatlich ca. 350.000 Euro an Umsatz an die Partnerschops vermittle. Im Weihnachtsgeschäft 2008 verdreifachte edelight diese Leistung fast, wie heute verraten wurde:

"Eine Million Euro Umsatzvolumen vermittelt die Social Shopping Plattform edelight im Dezember an Online-Shops. Für immer mehr Händler ist die Empfehlungsplattform nach Google bereits auf Platz zwei der Top-Referer. Über 850.000 Besucher und 3,5 Mio PIs verzeichnete edelight in der Vorweihnachtszeit."

Das ist ein schöner Meilenstein, den edelight da erreicht, wenn auch beachtet werden muss, dass das Weihnachtsgeschäft natürlich dafür prädestiniert ist. Denn nie suchen so viele Kunden so gezielt nach Produktempfehlungen wie bei den Weihnachtseinkäufen.

Dennoch – Shops, die geeignete Nischen bedienen, sind auf Social-Shopping-Portalen offenbar nicht nur linktechnisch gut aufgehoben, es lässt sich dort tatsächlich Geschäft machen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Checkliste Weihnachtsgeschäft IICheckliste Weihnachtsgeschäft II
  • Twitter BuyNow-Button„Spaßiger“ einkaufen in Twitter
  • soc_com_psyWarum Social Commerce angeblich unwiderstehlich ist
  • Konsumentenstudie liefert Tipps zu Social und MobileKonsumentenstudie liefert Tipps zu Social und Mobile

Kategorie: Marketing Stichworte: Social Commerce

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels