• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Der Preis allein macht es nicht…
0

Der Preis allein macht es nicht…

7. Juni 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Wenn trotz Beachtung aller Tricks aus der Preispsychologie die Kunden nicht zugreifen, liegt es vielleicht an den angebotenen Bezahlarten: ECIN weist in einem Beitrag auf eine Pressemitteilung von Schottenland zu Zahlungspräferenzen von Kunden hin. Die Preisvergleichs-Site befragte im Frühjahr 250 Verbraucher zu ihren Wünschen an die Bezahlung in Onlineshops. Danach wünschen sich über 50% der Befragten, auf Rechnung kaufen zu können.

Diese Option bieten jedoch die wenigsten Onlineshops an…

So wünschten sich die Schottenland-Verbraucher die Zahlmethoden:

  • 50,1 % Lieferung mit offener Rechnung
  • 46,7 % Online-Zahlungssystem wie Paypal
  • 39,3 % Kreditkarte
  • 38,5 % Per Nachnahme
  • 4,3 % Lastschrift (Einzugsermächtigung)
  • 2,1 % Mit Vorkasse

Die am häufigsten angebotenen Zahlmethoden landen also mit nur 4,3% bzw. 2,1% weit abgeschlagen auf den hintersten Plätzen.

Auf Seiten der Shopanbieter dürfte die Wunschliste verständlicherweise allerdings andersherum aussehen – ein Dilemma, das Kunden häufiger mit Bestellabbrüchen quittieren. Gerade kleinere Onlineshops scheuen aus guten Grund das finanzielle Risiko des Versandes auf Rechnung. Doch damit geraten sie gegenüber größeren Versandhändlern mit ausgefeiltem Risikomanagement ins Hintertreffen.

Immerhin: Auch die ‚Bezahlung mit den guten Namen‘ kommt bei den Kunden offenbar gut an. Und was für Lösungen gerade in diesem Bereich – auch hinsichtlich integriertem Betrugsschutz – spezielle für kleinere Onlineshops am Markt angeboten werden, beleuchten wir in Kürze mit dem ersten Teil unserer Interview-Serie mit Lösungsanbietern Also dran bleiben!

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Nachtrag: Zu dem Thema ebenfalls interessant: "Lastschrift bleibt top" – ein Artikel von ECIN über die Analysen des Zahlungsabwicklers Pago hinsichtlich der Zahlungsvorlieben. Auch Pago erkennt eine hohe Präferenz für Lastschrift und Kreditkarte. Allerdings warnt Pago, dass das Lastschriftverfahren von vielen Händlern ohne Betrugssicherung angeboten werde – und das bei einem so leicht manipulierbaren Verfahren!

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Einfach mitmachen: Pressearbeit im Wert von 3.000 Euro zu gewinnenEinfach mitmachen: Pressearbeit im Wert von 3.000 Euro zu gewinnen
  • Sprechender Online-ShopSprechender Online-Shop
  • Fit für die Steuerprüfung?Fit für die Steuerprüfung?
  • „Der Newsletter-Experte“ bietet Zustellbarkeits-Test„Der Newsletter-Experte“ bietet Zustellbarkeits-Test

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels