Ebigo weist auf einen neuen Leitfaden des Bundesministeriums für Wirtschaft und Forschung & Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) hin: Unter dem Tiitel "ERP-Lösungen auf der Basis von Freier Software – Für kleine und mittlere Unternehmen und Handwerksbetriebe" erläutert das 24 Seiten starke PDF (1,2 MB) welche Open Source-ERP-Systeme es gibt und was bei Auswahl, Einführung und Nutzung eines solchen Systems beachtet werden sollte. Der Blickwinkel des Leitfadens liegt dabei auf kleinen Betrieben bis ca. 100 Mitarbeitern.
Zwei OS-ERP-Systeme werden zudem mit allen wichtigen Eigenschaften und auch Screenshots vorgestellt: LX-Office sowie OpenERP (früher Tiny-ERP). Wer überlegt, ein ERP-System einzuführen oder seines zu wechseln, findet in dem Leitfaden auch einige Hinweise zur Projektorganisation.
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub


Zusammenschluss der E-Commerce-Dienstleister: Warum Afterbuy und Dreamrobot zusammen eine neue Plattform bauen
Optimierte Lagerprozesse mit der microtech Lagersoftware
So finden Online-Händler das richtige ERP-System
Experten-Webinar: Welche Fragen Sie sich bei der Auswahl eines ERP-Systems stellen sollten