• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Tradoria macht seine Händler fit für den Auslandsverkauf
0

Tradoria macht seine Händler fit für den Auslandsverkauf

12. November 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gerade für kleinere und mittlere Online-Shops besteht im grenzüberschreitenden Vertrieb eine besondere Chance: Denn besonders für „Longtail-“ oder Nischenprodukte finden sich interessierte Kundengruppen oft auch im benachbarten Ausland. Doch wegen der komplexen Rechtslage schrecken viele Shop-Betreiber (zu recht) vor dem Auslandsverkauf zurück. Dieses Problem nimmt Tradoria seinen Händlern nun ab – mit geprüften AGB für die wichtigsten europäischen Länder und den jeweils gängigen Zahlungsarten für die ausländischen Kunden.

Einer aktuellen Umfrage der EU zum Thema “Auslandsbestellungen im E-Commerce / Cross-Border Online Sales” zufolge kaufen 7% der europäischen Online-Shopper auch gerne mal auf Webseiten anderer EU-Länder ein. Der zuständigen EU-Kommissarin Meglena Kuneva sind diese Zahlen bei weitem zu niedrig. Sie möchte daher die Regeln für das Kaufen und Verkaufen im Internet länderübergreifend vereinfachen und so den Wettbewerb im Onlinehandel stärken.

„Gleiches Recht für alle: Wer in Deutschland per Mausklick seine Weinflaschen aus Frankreich oder einen Computer aus Großbritannien bestellt, soll bald auf die gleichen Regeln vertrauen dürfen, wie ein Kunde aus Berlin, der bei einem Händler in München bestellt“ – so das seinerzeitige Fazit der Süddeutschen Zeitung, anlässlich der Veröffentlichung dieser Studie.

Höchste Zeit also, dass auch die Betreiber kleinerer Online-Shops über eine Internationalisierung nachdenken. Einige der Fragen, die sich Shopbetreiber dabei stellen: Wie können die AGB auch für andere Länder rechtssicher gestaltet werden? Wie können die ausländischen Kunden zahlen? Wie schützt man sich effizient vor Zahlungsausfällen beim Auslandsgeschäft?

Tradoria-Händler müssen sich über solche Fragen allerdings keine Gedanken machen. Denn ihnen steht seit heute das Tor zu folgenden Ländern bereits weit offen: Österreich, Niederlande, Luxemburg, Belgien, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal – und in Kürze folgt auch die Schweiz. Für diese Länder haben die Tradoria-Juristen in Zusammenarbeit mit Trusted Shops die länderspezifischen Gesetze und Regelungen analysiert und entsprechende AGB vorbereitet.

Auch die Zahlarten sind bei Tradoria fit für den Auslandsverkauf: Abhängig vom Versandland werden neben der Vorauskasse die Zahlarten Sofortüberweisung, Kreditkarte und ClickandBuy angeboten. In Kürze werden weitere, international breit aufgestellte, Payment-Anbieter eingebunden.

Tradorias herausragende Serviceleistungen, wie der Käuferschutz durch den Tradoria-Treuhandservice und die Übernahme des Zahlungsausfallrisikos bieten Händlern wie Käufern auch im internationalen Versandgeschäft Schutz vor unerwünschten Erfahrungen.

So können Tradoria-Händler ganz einfach und risikolos neue Kundenkreise erschließen oder ihre treuen Stammkunden länderübergreifend betreuen – auch ohne einen mehrsprachlichen Onlineshop zu haben.

Über Tradoria GmbH
Mit über 1 000 registrierten Online-Händlern zählt die 2007 gegründete E-Commerce-Plattform Tradoria zu den führenden deutschen Anbietern von Mietshop-Lösungen. Die mit dem Innovationspreis 2008 ausgezeichnete Komplettlösung eignet sich perfekt für E-Commerce-Einsteiger und als leistungsstarker Vertriebskanal für bereits bestehende Onlineshops oder „eBay-Powerseller“. Zusätzlich zur Präsentation im eigenen Webshop sind die Produkte aller Tradoria-Händler gleichzeitig auch in das Shopping-Portal Tradoria.de eingebunden.“

Tradoria kümmert sich um die komplette Zahlungsabwicklung und die Kundenkommunikation während des Bestellprozesses. Außerdem übernimmt das Unternehmen die Risiken von Zahlungsausfällen. So können sich Tradoria-Händler ganz auf das Wesentliche konzentrieren – den Verkauf der Produkte und die Betreuung ihrer Kunden.

Tradorias Mietshop-System ist die bisher erste Lösung in Deutschland mit automatischer Zertifizierung durch Trusted Shops.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels