• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shopsysteme / Oxid goes Open Source
7

Oxid goes Open Source

30. Oktober 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Oxid scheint geht im Umbau seines Unternehmenskonzeptes einen Schritt weiter: Mit Oxid eFire war man dazu übergegangen, an den verkaufsflankierenden Maßnahmen der Händler zu partizipieren. Nun stellt die Freiburger Shopsoftware-Schmiede ihr Shopsystem auch als GPL-Version vor – ein Strategiewechsel, den Jochen Krisch ausdrüchlich begrüßt.

Die neue "OXID eShop Community Edition" ist laut Oxid "Die ultimative OpenSource Shopsoftware. E-Commerce Lösung für Wachstum und Profit."

Entwickler ruft Oxid zum Mitmachen auf, man biete eine "architecture of participaton":

Sie sind eingeladen, state oft the art eCommerce Projekte für sich selbst oder Ihre Kunden zu entwickeln. Übersetzungen des admins oder des Benzutzer-Interfaces sind genauso willkommen, wie ihre Kreativität im Design neuer Templates und Themes für die weltweite Community. Module und Erweiterungen helfen anderen usern Funktionalität zu erweitern oder externe Systeme oder Services, wie Payment-Provider oder ERP-Software zu integrieren. Sie haben zukünftig die Möglichkeit, Module, Templates und Übersetzungen auf unsere Website hochzuladen und zu verteilen.

Support für das Softwarepaket erfolge "über die Community", an der auch Oxid-Mitarbeiter teilnehmen. Wer mit seinen Projekten an an "einen business-kritischen Punkt" gelange, kann professionellen Support buchen und/oder ohne Datenverlust zu OXID eShop PE und EE upgraden.

Keine schlechten Aussichten also für Shopstarter, die bisher die Lizenzkosten gescheut haben. Dank der "Community Edition" können sie nun ganz "niederschwellig" in die Nutzung der bewährten Oxid-Shopsoftware einsteigen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

PS: Mittlerweile ist auch eine entsprechende Pressemitteilung von Oxid da, siehe hier.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Open Source Shopsysteme, Shop Software

Reader Interactions

Kommentare

  1. AufmerksamerLeser meint

    30. Oktober 2008 um 11:12

    Der Link zum Download stimmt nicht (mehr).
    Die richtige URL lautet:
    http://www.oxid-esales.com/de/download/open-source-software-oxid-eshop-community-edition

    😉

  2. Nicola Straub meint

    30. Oktober 2008 um 12:00

    Hi!

    Stimmt, grad funktionierte der Link nicht, aber jetzt funktioniert er wieder. Die bauen wohl noch etwas an ihrer Navigation?

    Herzlich, Nicola

  3. H.P. meint

    30. Oktober 2008 um 16:47

    Hui, da wird wohl gegen xtCE und Magento vorgegangen.
    Ich bin gespant wie weit man mit der CE kommt, als Anreiz für die größeren Systeme ist das von der Vorgehensweise her schonmal nicht schlecht.

    Bewegt sich was im Markt.

  4. David meint

    31. Oktober 2008 um 12:03

    Ich denke es richtet sich vor Allem gegen Magento. Und es ist einfach ein sehr gutes Marketing-Instrument

  5. Lopsta Ecommerce meint

    31. Oktober 2008 um 23:05

  6. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    3. Februar 2009 um 11:15

    Endlich ist mal wieder etwas los im E-Commerce-Dschungel. OXID eSales hat Magento den Kampf angesagt, sagt die Blogosphäre. Doch der Reihe nach, was ist passiert?OXID hat sich ja erst vor kurzem dem Open Source-Gedanken verschrieben und veröffentlichte le

  7. www.estugo.de meint

    13. November 2009 um 17:15

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels