• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Kunden suchen erst – und kaufen dann später
1

Kunden suchen erst – und kaufen dann später

24. Februar 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

ECIN weist auf eine Untersuchung von DoubleClick zum Suchverhalten von Kunden vor dem Kauf hin. Die Quintessenz: Kunden suchen bei der Hälfte aller Käufe bereits Wochen, bevor sie den Kauf tätigen, die nötigen Informationen über Suchmaschinen. Mit diesem Wissen lohnt sich eine Überprüfung der eigenen Suchmaschinen-Strategie…
Denn wenn Kunden bereits so lange vorher recherchieren, suchen sie meist (noch) nicht nach Produktnamen, sondern eher über allgemeinere Bezeichnungen, wie Produktklassen. So enthielten nur rund 18-28% der in der Studie erfassten Suchanfragen von Kunden Markennamen. Betrachtet man statt der Suchläufe die suchenden Personen, wird dies noch klarer: 92% der Kunden von Computer-Hardware haben in ihren Suchanfragen keinerlei Markennamen verwendet!

Weitere Erkenntnis: Die kaufrelevanten Suchanfragen wurden bereits lange vor dem eigentlichen Kauf abgeschlossen. Bei Reisekunden hatten 54,7% der Kunden ihre Websuchen bereits bis zu 2 Wochen vor der eigentlichen Buchung abgeschlossen, 21,5% beendeten ihre Recherche bis zu einer Woche vor der Buchung. In ein und derselben Sitzung suchten und buchten nur 23,8% der Kunden.

Direkt vor dem Kauf schalten Kunden allerdings oft doch zu einer Suchanfrage nach einem bestimmten Produkt um, über die sie schließlich die Site finden, auf der sie kaufen. Dennoch sei die vorgeschaltete Suchphase für das Kundenmarketing nicht zu unterschätzen, schreibt DoubleClick!

Verabschieden müssten sich Shopbetreiber von der Vorstellung,
über Suchmaschinen generierte Besucher, die nicht in der selben Session kaufen, seien wertlos. Denn die Ergebnisse der Studie belegen, dass die bisherigen Auswertungsmethoden nicht wirklich geeignet sind, den Erfolg einer Suchmaschinenwerbung zu erfassen. DoubleClick hatte das Suchverhalten bis zu 12 Wochen vor einem Onlinekauf untersucht!

Für das Suchmaschinen-Marketing bedeutet dies: Shopbetreiber sollten unbedingt Bezeichnungen von Produktklassen und ähnliche allgemeine Begriffe in ihr Keyword-Portfolio einbauen.

Es heisst also umdenken – Kunden kommen später als man denkt…

Die sehr lesenswerte Kurzversion der Studie gibt es als PDF (64kb) bei DoubleClick (auf Englisch!).

Herzliche Grüße aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • billiger.de in der Klickbetrugsfalle
  • Österreich: Bei eBay über den Tisch gezogen? Laesio enormis!Österreich: Bei eBay über den Tisch gezogen? Laesio enormis!
  • Winnieh der Puhs Wegweiser zu besserem Social Network MarketingWinnieh der Puhs Wegweiser zu besserem Social Network Marketing
  • Suchmaschinen bringen die höchste ConversionrateSuchmaschinen bringen die höchste Conversionrate

Kategorie: Marketing

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    15. Juni 2005 um 17:59

    Es gibt eine neue Studie zur Nutzung von Suchmaschinen, durchgeführt von Fittkau & Maaß im Rahmen der rennommierten Internet-Studie "WWW-Benutzer-Analyse W3B" im Auftrag der Suchmaschinen-Marketing-Agentur eprofessional. Die Ergebnisse sin

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels