• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Klickrate steigt, Bounce-Rate auch
0

Klickrate steigt, Bounce-Rate auch

3. März 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Das ist das Fazit des E-Mail-Benchmark Report 2004 von emarsys. Demnach hat sich im letzten Jahr erfreulicherweise die Response auf eMail-Werbung verbessert, dafür kämpfen die Versender zunehmend mit Rückläufen.

Die Gründe dafür sind allerdings teilweise auch hausgemacht, wie der HightText-Verlag bemerkt.
Eine untypisch hohe Rücklaufquote registriert emarsys regelmäßig bei den ersten Läufen von Maillisten, die voher ‚händisch‘ betrieben wurden. Hier ist die Adressenpflege oft nicht optimal gelaufen. Dies ist jedoch wenig verwunderlich, denn schließlich gibt es ja für die Betreiber meist einen Grund, ihre Newsletter in Hände des Dienstleisters zu geben. Und nicht selten dürfte der Grund sein, dass man mit der Pflege selbst eben nicht mehr hinterher kam.

Neben den Anfangsverlusten schlagen sich vor allem sogenannte Block-Bounces auf die unschöne Statistik nieder. Dies sind Mails, die wegen verschiedener Filtermechanismen z.T. bereits von den Providern der Empfänger blockiert werden. Aber auch hier gilt, dass diese Rate durch eine sorgfältige Gestaltung der Mails reduziert werden kann. Ansatzpunkte sind neben dem Vermeiden von kritischen Begriffen ("Viagra") beispielsweise auch die korrekte Ausformung der Mail-Header*.

Den E-Mail-Benchmark Report 2004 sendet emarsys auf Anfrage kostenlos per eMail zu.

Herzliche Grüße aus Hürth
Nicola Straub

*Zu diesem Thema bei uns: "Newsletter für die Mülltonne"

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Screenshot von Google Shopping for SuppliersGoogle Shopping, Google B2B, Google Flagship Stores, …?
  • 10 Tipps mit denen Sie Ihr Internet-Marketing verbessern können10 Tipps mit denen Sie Ihr Internet-Marketing verbessern können
  • Semiometrie als Geheimwaffe bei der KundengewinnungSemiometrie als Geheimwaffe bei der Kundengewinnung
  • So holen Sie das Beste aus Stock-Fotos für Ihren Shop herausSo holen Sie das Beste aus Stock-Fotos für Ihren Shop heraus

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels