• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Was ist günstiger für die Kundenkommunikation – Chat oder E-Mail?
0

Was ist günstiger für die Kundenkommunikation – Chat oder E-Mail?

22. Oktober 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Gerade lese ich im aktuellen Newsletter von Online-Marketing-Praxis.de einen Artikel zu typischen Einsatzgebieten von Chatsystemen im Live-Support. Bislang findet man derlei Tools in Onlineshops ja recht selten. Schade eigentlich, denn wie die novomind AG in ihrer Studie ‚Kommunikationskosten im Sales und After-Sales von E-Shops‘ ermittelte, sind Chats der günstigste Kanal der Kommunikation.

Allerdings schreiben sie auch etwas von nur zehn Cents Kosten bei der Beantwortung Kundenanfragen via automatisierten Chatsystem oder dynamischen FAQs. Wohingegen, die von Kunden bevorzugte, Anfrage per E-Mail die Shop-Betreiber etwa vier Euro koste und das von Internetkäufern ebenfalls für Rückfragen favorisierte Telefon sogar sechs Euro koste.

Weitere Einsparpotenziale ergeben sich laut Studie, wenn die Shop-Betreiber so viele Rückfragen wie möglich beim ersten Kontakt abschließend beantworten.

Wie oft dies bei einem automatisierten Chatsystem oder den FAQs klappt, mag ich mir lieber nicht vorstellen. Auch nicht wie oft dadurch Kunden vergrault werden.

Aber zurück zu den nicht-automatiserten Chatsystemen. Wo also kein Avatar, sondern eine lebendige Person die Fragen der Kunden beantwortet. Auf meine Suche nach Erfahrungsberichten bin ich leider nur auf eine zwei Jahre alte Diskussion im OXID-Forum gestoßen. Die Meinung zu Live-Support in Onlineshops war damals sehr durchwachsen.

Für mich bleibt also letztlich nach wie vor offen, ob Chatsysteme von Kunden genutzt werden und ob sich damit eine Kostenersparnis erzielen lässt. Oder steigert es den Umsatz, bei der Neukundenberatung und Cross-Selling im After-Sales?

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Abmahnthema BatterierücknahmeAbmahnthema Batterierücknahme
  • Shopanbieter To Go Jun 2014 Markus Hövener 1Kritische Betrachtung der SEO-Metriken, wie Visibility, Pagerank, Linkdaten und Ranking
  • Zweite Umsatzhochphase des Weihnachtsgeschäfts startet jetzt
  • Ebay-Bezahldienst Paypal erobert das InternetEbay-Bezahldienst Paypal erobert das Internet

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels