• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Mehr Online-Transaktionen durch sichere Zahlungsmethode
0

Mehr Online-Transaktionen durch sichere Zahlungsmethode

23. April 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Kostenpflichtige Online-Angebote gehören inzwischen für die Mehrheit der deutschen Konsumenten zum Alltag. Egal ob Musik-Download, Online-Bestellung oder Reisebuchung, viele Internet-Nutzer möchten Online-Zahlungen vornehmen. Angst vor Datenmissbrauch und umständliches Ausfüllen von Payment-Formularen trüben jedoch oft die Freude am Konsum im Web oder halten ganz davon ab. Eine Studie von VeriSign belegt, dass sogar 61% der Europäer aus Angst vor Online-Betrug auf den Einkauf im Internet verzichten.

Dass es auch anders geht, haben vor allem die Early Adopters der Online-Gaming-Szene für sich entdeckt. Dort ist der Gebrauch der Internet-Prepaid-Karte paysafecard weit verbreitet. Bei Bezahlung mit paysafecard gibt der Nutzer lediglich einen 16-stelligen PIN ein, den er vorher bei einer der zahlreichen Verkaufsstellen (allein in Deutschland 52.000) erworben hat, und los geht‘s. Angaben über Konto, Kreditkarte oder persönliche Daten sind nicht nötig.

„Immer mehr Internet-Nutzer legen sehr großen Wert auf Sicherheit und wollen sich den Online-Spaß nicht durch Sorgen über die Zuverlässigkeit der Zahlungsmethoden verderben lassen. paysafecard bietet Online-Gamern absolute Sicherheit und eine schnelle und einfache Bezahlmöglchkeit, damit sie sich ganz auf die spannenden Spiele konzentrieren können“, sagt Michael Müller, Vorstandsvorsitzender von paysafecard.

Aus diesem Grund bieten immer mehr Online-Games die Zahloption paysafecard an. So gehören zu den 2.500 paysafecard-Akzeptanzstellen auch über 150 der größten Online-Spiele, wie zum Beispiel Gameforge (OGame, Gladiatus etc.), NC Soft (Guild Wars, City of Heros, City of Villains), Sulake (Habbo Hotel), GameDuell, Gala Network (Flyff), Mindark (Entropia Universe), Burda (Ragnarok, alaplaya), bigpoint (Manager Games), CCP (Eve Online) und Second Life.

Gerade die junge Nutzergruppe der Online-Gamer profitiert von dem sicheren alternativen Zahlungsmittel. Sie benötigen weder eine Kreditkarte, noch ein eigenes Konto und behalten dank des Prepaid-Systems immer den Überblick über ihre Ausgaben. Dass beim Bezahlen mit paysafecard keinerlei persönliche Daten eingegeben werden müssen, ist darüberhinaus für alle Internetkunden interessant, die die Gefahr des Online-Betrugs ernst nehmen.

Über paysafecard:
Die d.paysafecard.com GmbH wurde im Jahr 2000 in Deutschland gegründet. paysafecard ist inzwischen in zehn Ländern (Österreich, Deutschland, Schweiz, UK, Slowakei, Griechenland, Spanien, Slowenien, Belgien und Niederlande) mit 105.000 Verkaufsstellen und 2.500 Akzeptanzstellen präsent. Sie bietet die erste bankenrechtlich genehmigte Prepaid-Karte Europas zum Bezahlen im Internet an. Mit Sitz in Wien, London, Bern und Düsseldorf hat sich paysafecard in den letzten Jahren zum führenden alter¬nativen Online-Zahlungsmittel entwickelt. paysafecard kann jedermann nutzen; es wird keine Kredit¬karte und auch kein Konto benötigt. Beim Bezahlen bleibt die finanzielle Privatsphäre vollständig gewahrt.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Private Label Days: größte deutsche Konferenz rund ums Verkaufen eigener Produkte auf Amazon.de
  • Cebit-Premiere 2008 – actindo präsentiert Shop-ERP in neuer VersionCebit-Premiere 2008 – actindo präsentiert Shop-ERP in neuer Version
  • Fairness im Online-Handel: Händlerbund reicht Entwurf zur Nachbesserung des Widerrufsrechts bei EU-Kommission ein
  • Kostenloses Fachforum für den ITK-Handel am 24. Mai in MünchenKostenloses Fachforum für den ITK-Handel am 24. Mai in München

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels