• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Presseschau / Presseschau KW 20: Amazon investiert in Deliveroo, Alibaba legt Fabel-Zahlen vor, Google überarbeitet Shopping-App
Zeitungs-Schlagzeilen
0

Presseschau KW 20: Amazon investiert in Deliveroo, Alibaba legt Fabel-Zahlen vor, Google überarbeitet Shopping-App

20. Mai 2019 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In der KW 20 zeigte Amazon ein weiteres Mal, wie sehr das Thema Logistik bei dem Konzern aktuell im Fokus steht. Neben den wöchentlichen News zu neuen Investitionen in Logistikzentren und Amazon Air wurde auch eine millionenschwere Beteiligung am britischen Letzte-Meile-Start-up Deliveroo bekannt. Google wiederum will seinen Hauptgegner im E-Commerce nicht allein davon ziehen lassen und überarbeitete seine Shopping-App. Auch Änderungen an den Shopping-Anzeigen sind in Arbeit, werden aber zunächst nicht in Europa greifen. Und Alibaba überraschte die Branche mit noch fabelhafteren Zahlen als sonst. 

Die Themen der Woche

Bei einer Finanzierungsrunde in Höhe von 575 Millionen US-Dollar für das schnell wachsende britische Logistik-Start-Up Deliveroohat Amazon den größten Anteil übernommen, schreibt die Internetworld. Das Investment passt zum erhöhten Fokus auf das Thema Logistik, den der Online-Händler das ganze Jahr schon unter Beweis stellt, unter anderem mit dem erhöhten Investment in Amazon Air, einen eigenen Fracht-Flughafen, Logistikzentren für Gefahrengüter in den USA und mehrere neue Sortier- und Logistikzentren in Deutschland. 

Und apropos Amazon und Logistik: Gut möglich nun, dass zu den derzeit rund 400 Amazon Lockers in der Bundesrepublik künftig auch noch eigene Paket-Shops von Amazon dazu gekommen. Denn dieses Format gibt es ab sofort in den ersten Ländern in Europa, berichtet Neuhandeln. 

eBayhat seit zwei Tagen eine neue 2FA (Zwei Faktor Authentifizierung) gelauncht. Zunächst in den USA und dann wenige Stunden später auch in Deutschland. Um sie zu nutzen, müssen Händler die aktuelle eBay App auf ihrem Mobiltelefon installiert haben. ->Wortfilter

In sieben Bereichen lässt sich bei fast allen E-Commerce-Unternehmen noch mehr herausholen, mahnte letzte Woche die t3n an. Dazu zählen CMS, ERP, Analyse-Tools, CRM, E-Mail-Marketing, Empfehlungen und Kundenservice. >>>t3n.de

Der Amazon-Seller ACE-Deutschlandhat im Rahmen eines radikalen Controlling-Projekts sein Sortiment halbiert und sein Umsatzwachstum dadurch beinahe nihiliert. Der Lohn der Mühen: Unterm Strich verdient der Händler jetzt pro Verkauf rund 30 Prozent mehr. ->Internetworld

Google hat seinen Shopping-Bereich komplett überarbeitet. Die wichtigste Neuerung ist ein universeller Warenkorb, der über alle Services wie Suche, Shopping, Images und sogar YouTube funktioniert. Darüber hinaus ist das Google-Shopping-Erlebnis künftig personalisiert. Die Google-Express-App wird zudem zur neuen Google-Shopping-App. Auch an den Shopping Ads schraubt Google kräftig – vorerst aber nicht in Europa. ->TechCrunch.com, ->Internetworld

Die Diskussion der Woche

Zu viele Händler haben den Zugang zum Kunden an Plattformen abgegeben, warnt Kai Hudetz vom IFH Köln auf Internetworld.de. Seine düstere Prognose von 2014, nach der 90 Prozent der Online-Händler bis 2020 aufgeben werden, könnte immer noch eintreffen – Marktplatz-Händler sind gefährdet. 

Die Zahlen der Woche

Letzte Woche hat Alibabaseine Zahlen veröffentlicht – und Mark Steier zeigt sich auf Wortfilter beeindruckt und auch einigermaßen erschreckt. Gegen den Riesen aus dem Land der Morgenröte wirkten Amazons und eBays Zahlen „wie ein Kindergarten“. Das GMV stieg um 19% auf 853 Milliarden US-Dollar. Damit ist Alibaba die unangefochtene Nummer 1. Der Umsatz stieg um 51% auf 56,2 Mrd. US$.

53,3 Milliarden Eurosetzte der Handel 2018 im Internet um, zeigt der „HDE Online Monitor 2019“. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Wachstum von 9,1 Prozent. Am stärksten legten Kategorien wie Produkte des täglichen Bedarfs (plus 14 Prozent) und Heimwerken und Garten (plus 12 Prozent) zu. ->Spiegel.de

Die Zukunft der WocheAmazon ist zwar weiterhin ein übermächtiger Player im E-Commerce-Markt, aber angesichts der nachlassenden Wachstumsdynamik überlegt Jochen Krisch auf Exciting Commerce schonmal vorsorglich, wer ein potenzieller Nachfolger sein könnte. Zu den heißesten Anwärtern zählen seiner Meinung nach AliExpress und Wish.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • SchlagzeilenPresseschau KW 39: Google koppelt Google Shopping ab, Amazon will Kochboxen machen, ebay wickelt Retouren selbst ab
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 25: Dawanda gibt auf, Post erhöht Porto für Bücher und Waren, E-Mail-Marketing bei vielen Händlern nicht DSGVO-konform, Limango startet Marktplatz
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 46: ebay Bildersuche startet in Deutschland, Alibaba eröffnet Logistikzentrum in Belgien, Cyber-Week läuft – Nutzen ist fraglich
  • SchlagzeilenPresseschau: Frühjahrs-News von ebay, Versandkosten steigen, Billig-Kategorie bei ebay zieht China-Händler an

Kategorie: Presseschau

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels