• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Interview mit Lars Kalter, Send-a-Fish
0

Interview mit Lars Kalter, Send-a-Fish

12. März 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im heutigen Interview aus unsere Reihe "Leute des E-Commerce – 7 Fragen, 7 Antworten" geht es um frische Fische. Frisch gepulte Nordsee-Krabben, Thunfischfilets in Sushiqualität, ganze Lachse – für Onlineshops unmögliche Produkte?

Lars Kalter von Send-a-fish.de belegt im heutigen Interview, dass es sehr wohl geht!

Lars Kalter1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema und wer Ihre Zielgruppe im E-Commerce?

Unsere Produktpalette ergibt sich aus unseren Fachgeschäften. Wir betreiben längs der Nordseeküste einige Fischfachgeschäfte und mobile Fischgeschäfte auf vielen Märkten. Mit unseren Onlineshop wollen wir Nordseetouristen erreichen, die unser Angebot bei ihren Urlaub kennengelernt haben und sich die Nordsee so nach Hause holen.

Aber natürlich haben wir auch inzwischen einige Kunden aus Norddeutschland, die den Online-Service zu schätzen wissen und sich den Frischfisch oder unserern Räucherfisch bequem über unserer Onlineshop nach Hause liefern lassen. Mit unserem neuen Onlieshop erreichen wir heute auch viele Neukunden – auch im Ausland, die unser Versandservice und die hervorragende Frische unsere Produkte begeistert.

2.) Ist Ihr Onlineshop Bestandteil einer Multichannel-Strategie oder der einzige Vertriebskanal?

Unser Onlineshop ist letztlich eine Multichannel Maßnahme. Wir adressieren hier aber auch Kunden, die wir mit unserem konventionellen Ladengeschäft oder mit mit unseren Verkaufswagen nie erreichen könnten. Das Internet ist eben global.

3.) Wo sehen Sie momentan die größten Defizite beim E-Commerce und welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen für Ihr Onlinegeschäft noch?

Mit einer vernüftigen eBusiness Komplettlösung, wie sie unser Dienstleister die epharmexx bietet, werden alle Anforderungen abgedeckt. Das größte Problem sind derzeit die nervigen Attacken der Abmahnvereine, die gut gemeinte Rechtsvorschriften so verbiegen, dass es kaum möglich ist, ein Onlinegeschäft ohne Investment für fortwährende juristische Beratung aufzubauen.

4.) Es gibt ständig neue Entwicklungen und besonders ‚hippe‘ Themen rund um den E-Commerce. Seien es Blogs, Ajax, Web 2.0 oder wie die aktuellen Buzz-Words gerade heißen. Welche aktuelle Entwicklung finden Sie spannend und planen Sie evtl. auch etwas davon einzusetzen?

Für uns sind technologische Entwicklungen wie z.B. Ajax sehr wichtig. Sie erhöhen die Bedienerfreundlichkeit – also die Usability – für unsere Onlineshop Kunden. Aber was die Web2.0 Ansätze anbelangt können wir keinen echten Mehrwert erkennen.

5.) Was war die letzte Optimierungsmaßnahme, die Sie in Ihrem Shop vorgenommen haben (und war sie erfolgreich)?

Zusammen mit unserem Dienstleister epharmexx optimieren wir unseren Onlineshop ständig. Dabei stehen für uns im Vordergrund: Suchmaschinenoptimierung, Userinterface und Kundenservice.

6.) Was ist fuer Sie das effizienteste Mittel zur Neukundengewinnung?

Ganz einfach: Professionelle und individuelle Suchmaschinenoptimerung! Das geht nur, wenn man sich erfahrene Spezialisten an Bord holt, die optimalerweise ganzheitliche Lösungsansätze bieten – also Onlinshop-Technik, Warenwirtschaft, Versandlogistik plus SEO.

7.) Auf welche Methoden setzen Sie bei der Kundenbindung?

Das Wichtigste ist es von Anfang an zufriedene Kunden zu haben. Die Qualität der Produkte und der Service müssen stimmen.

Und die Zusatzfrage: Welche Webseiten besuchen Sie momentan am liebsten?

www.unterwegs.biz, www.send-a-fish.de, www.qdos.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • LG Berlin erkennt auf rechtsmissbräuchliche AbmahnungLG Berlin erkennt auf rechtsmissbräuchliche Abmahnung
  • Wie teuer ist ein SEO-Dienstleister?Wie teuer ist ein SEO-Dienstleister?
  • Ab heute online: Die Rechts-Antwort des MonatsAb heute online: Die Rechts-Antwort des Monats
  • US-Kunden Wehnachten von großen Shops enttäuschtUS-Kunden Wehnachten von großen Shops enttäuscht

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels