• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Zusatzkosten klar ausweisen
0

Zusatzkosten klar ausweisen

15. März 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Auf ein Urteil des Oberlandesgerichtes Hamburg weist der Heise-Newsservice hin. Im verhandelten Fall war in einem Online-Shop eine ISDN-Karte für € 69 angeboten worden. Das Angebot war mit einem Sternchen und dem Link-Hinweis "mehr Info" versehen.
Die entsprechende Unterseite nannte für den Versand der ISDN-Karte Zusatzkosten von € 6,90 – allerdings erst sehr weit unten im allgemeinen Beschreibungstext. Der Bestellbutton dagegen befand sich auf der ersten Seite direkt bei der Produktnennung. Das Oberlandesgericht sah diese Web-Gestaltung als einen Verstoß gegen das Klarheitsgebot der Preisangabenverordnung (PAngV) an.

Allerdings lässt das Gericht die ‚Auslagerung‘ der Zusatzkosten auf eine Unterseite prinzipiell zu und beurteilt die Lage damit ähnlich wie das Kölner Oberlandesgericht im Oktober 2004. Die Verlinkung muss jedoch so gestaltet sein, dass explizit auf die Kostenpunkte hingewiesen wird. Und entsprechend müssen die Kosten dann auch auf der Unterseite klar ausgewiesen werden und dürfen nicht in einem langen Fließtext ‚versteckt‘ werden.

"Es verstoße gegen das Prinzip der Preistransparenz, wenn der Kunde die Kerninformationen in einem Endlostext erst selbst zusammensuchen müsse." fasst Heise die Forderung der Richter zusammen.

Herzliche Grüße aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Titelbild Internethandel.de Nr 119 09-2013 Inbound-MarketingInbound-Marketing als erhebliche Chance für den Online-Handel
  • LOHAS – so können Sie den grünen Lebensstil bedienenLOHAS – so können Sie den grünen Lebensstil bedienen
  • Google-AdWords-Checkliste: SEO-/SEM-Magazin suchradar gibt in der neuesten Ausgabe praktische Tipps für UnternehmenGoogle-AdWords-Checkliste: SEO-/SEM-Magazin suchradar gibt in der neuesten Ausgabe praktische Tipps für Unternehmen
  • Senioren nutzen Web 2.0Senioren nutzen Web 2.0

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels