• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Onlineshopping 2008: Trends & Thesen
1

Onlineshopping 2008: Trends & Thesen

22. Februar 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Die ecommerce conference ist im April 2008 wieder auf Tour

Möchten Sie mehr Kunden und mehr Umsatz? Wissen Sie, was sich Ihre Online-Kunden für das Jahr 2008 wünschen? Ist die E-Commerce-Branche dabei, Ihre Web 2.0-Shops an der kaufkräftigen Best Ager-Zielgruppe vorbei zu installieren?

Um das heraus zu finden, ist der Besuch der ecommerce conference im April 2008 für jeden Online-Shop-Betreiber und E-Commerce-Leiter essentiell. Web-Controlling, Shop-Usability, E-Payment und Social Commerce sind nur einige der zahlreichen Themen, die im Rahmen der Roadshow in vier Städten in Deutschland mit den Besuchern zusammen diskutiert werden. Namhafte Experten berichten direkt aus der täglichen Praxis und geben den Besuchern wertvolle Tipps, um die Umsätze und den Gewinn der Shops zu steigern. Ein Update rund um die neuesten Rechtsprechungen zu E-Commerce und Webshops rundet das Programm ab.

Zum dritten Mal tourt die Konferenzreihe durch Deutschland und bietet den Besuchern maßgeschneiderte Lösungen und praxisnahe Case Studys über alle relevanten Themenaspekte, die man für erfolgreiche Transaktionen im Internet braucht. Das aktuelle Programm der ecommerce conference ist seit kurzem auf der Homepage verfügbar. Weiterführende Informationen und Anmeldung unter: http://www.ecommerce-conference.de.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Intensiv-Workshops für E-Commerce Leiter und Online Shop Betreiber im September/Oktober 2008Intensiv-Workshops für E-Commerce Leiter und Online Shop Betreiber im September/Oktober 2008
  • Amazon das „moving target“: Agilität als strategischer Vorteil für Händler und Hersteller
  • Highlights der Meet Magento 2014Highlights der Meet Magento 2014
  • Veranstaltung E-Commerce PolandVeranstaltung E-Commerce Poland

Kategorie: Veranstaltungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Nicola Straub meint

    4. März 2008 um 23:41

    Übrigens: Ich werde auch da sein – in Düsseldorf 😉
    Herzlich, Nicola Straub

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Onlineshop im Bereich Kochen, Wohnen und Lifestyle inkl. Amazon-Shop

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels