• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Jetzt mitmachen: Rechtsfrage des Monats
2

Jetzt mitmachen: Rechtsfrage des Monats

1. Februar 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wenn wir Artikel oder Ratgeber zu Rechtsthemen bringen, steigen die Zugriffszahlen deutlich an – das Thema "Recht" trifft eben bei allen Online-Händlern einen (ohnehin meist schon empfindlichen) Nerv!

Weil das so ist, starten wir mit Rechtsanwalt Max-Lion Keller von der Münchner IT-Recht-Kanzlei eine neue Aktion, die Rechtsfrage des Monats: 15 Tage lang können Sie auf Shopanbieter.de Ihre Fragen an den Anwalt stellen. Ab dem 16. des Monats wählt RA Keller unter allen Einsendungen eine Frage aus, die er dann auf Shopanbieter.de beantwortet. Und dies jeden Monat!

Ihre Finger suchen schon die Tasten? So geht es:

Die "Rechtsfrage des Monats" ist ein kostenloses Angebot von uns – allerdings benötigen Sie für den Zugang Logindaten. Die erhalten Sie durch eine kosten- und schmerzlose Registrierung als Newsletter-Empfänger (und obendrein erhalten Sie dadurch jeden Montagabend gratis eine Mail über alle Infos bei Shopanbieter.de).

Das Login ist u.a. deshalb nötig, weil die Spielregeln besagen, dass jeder Teilnehmer pro Monat nur eine Frage einsenden kann (Sie können Ihre Frage aber während der Laufzeit einer Aktion auch ändern). Bitte lesen Sie zunächst, welche Fragen in der aktuellen Runde bereits vorgeschlagen wurden – so vermeiden Sie Doppelungen. Das Formular zur Eingabe Ihres eigenen Vorschlages finden Sie dann hier.

Worum es uns dabei geht: Wir wollen die Fragen sammeln, die Onlinehändler aktuell umtreiben. Es geht nicht darum, individuelle und tatsächliche Sachverhalte zu klären – das wäre durch das Rechtsberatungsgesetz auch verboten! Vielmehr suchen wir typische Fragestellungen oder Konstellationen im Onlinehandel, die dann stellvertretend für alle Händler mit gleichen Problemen behandelt werden. Ein Beispiel:

  • "Ich vertreibe neben Fanartikeln
    auch T-Shirts, im Produkttext schreibe ich immer "aus
    Baumwoll-Mischgewebe". Nun droht mir ein Konkurrent mit Abmahnung – hat
    der Recht?"
    wäre eine Frage zu einem konkreten Fall – das geht wegen der Regeln des Rechtsberatungsgesetzes nicht!
  • "Reicht
    beim Online-Verkauf von Textilien ein allgemeiner Hinweis "aus
    Mischgewebe" in der Produktbeschreibung aus oder muss für jedes
    einzelne Produkt die genaue Stoffart beschrieben werden?"
    – wäre die Beschreibung einen hypothetischen Sachverhaltes – solche Fragen suchen wir!

Die erste "Sammelrunde" läuft bis Freitag, den 15. Februar, danach ist das Formular bis zum 29. Februar geschlossen. Am 1. März öffnet das Formular für die März-Runde und wir veröffentlichen die ausgewählte Februar-Frage samt rechtskundiger Antwort von RA Max-Lion Keller dann hier. Und so weiter und so fort…

Also ran an die Tasten und die Finger gewetzt!

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Rückblick: Die wichtigsten Urteile und Gesetze im Juni 2020
  • Rückblick: Die wichtigsten Urteile und Gesetze im Januar 2020
  • Rückblick: Die wichtigsten Urteile und Gesetze im Dezember 2019
  • Häufige Irrtümer in Bezug auf die E-Mail Archivierung

Kategorie: Marketing Stichworte: Online-Recht

Reader Interactions

Kommentare

  1. Toros Yeter meint

    12. Februar 2008 um 22:25

    SDuH,
    meine Frage geht in Richtung Marketing und Newsletter.
    Kann ich über die Kundeninformationen bzw. über die AGB dem Kunden ein quasi stillschweigende Zustimmung für einen Newsletter unterstellen. Also dadurch das der Kunde (unabhängig davon ob nun Endverbraucher oder z.B. Firma) bei uns bestellt möchte ich, dass ich dem Kunden einen Newsletter senden darf. Geht das oder ist das rechtlich problematisch.
    Danke für die Antwort
    mfg
    toros yeter

  2. shopanbieter.de meint

    13. Februar 2008 um 11:05

    Lieber Toros Yeter,

    vielen Dank für Ihre Frage im Kommentar. So war es aber nicht gedacht. 😉

    Bitte geben Sie Ihre Frage in unserem Eingabeformular ein -> http://www.shopanbieter.de/mg/fragedesmonats_formular.php

    Und lesen Sie sich bitte ggf. den Artikel nochmals durch. Hier wird das „Verfahren“ kurz erläutert.

    Danke.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels