• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Gastartikel / Praxisbeispiel: Wie Galeria Kaufhof den Warenkorbwert mit Paketbeilagen um rund 20 Prozent steigerte
0

Praxisbeispiel: Wie Galeria Kaufhof den Warenkorbwert mit Paketbeilagen um rund 20 Prozent steigerte

13. Juni 2018 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Omnichannel steht seit Jahren ganz oben auf der Agenda von Galeria Kaufhof. Dazu gehören große Features wie eine Filialverfügbarkeitsanzeige im Online-Shop oder Click&Collect-Optionen ebenso wie kleinere Marketing-Maßnahmen. Um das Online-Geschäft noch im Bestellpaket effizient mit den 96 Warenhäusern zu verbinden, setzt die Warenhauskette auf die personalisierten Paketbeilagen des Münchner Start-ups Adnymics. Mit Erfolg: Die Konversionsrate der Beileger liegt bei durchschnittlich mehr als 6 Prozent, der Warenkorbwert stieg um rund 20 Prozent.

 Seit rund zwei Jahren finden Online-Kunden von Galeria Kaufhof in manchen Paketen eine individualisierte achtseitige Broschüre. Basierend auf Geschlecht und Kaufhistorie werden dem Kunden damit passende Produkte für den nächsten Einkauf empfohlen. Außerdem informiert der Paketbeileger über aktuelle Marketing-Aktionen oder Incentives im Online-Shop oder in der nächstgelegenen Filiale.

Für Betreiber von Online-Shops ist es wichtig, effektive Marketing-Strategien zu entwickeln, um Stammkunden zu gewinnen und zu binden. Immer mehr Online-Händler setzen dabei auf intelligente und aufmerksamkeitsstarke Paketbeilagen, die bei fast allen Zielgruppen hohe Konversionsraten erzielen. Unser kostenloses Webinar am 21. Juni zeigt in nur 15 Minuten, was bei Paketbeilagen zum Erfolg führt.

Hier geht es zur Anmeldung zum kostenlosen Webinar Im Paket ist kein Platz für Bullshit – in 15 Minuten zur perfekten Paketbeilage am 21. Juni.

Mit Geo-Targeting und Interessensauswertung zur perfekten Beilage

Hinter der Broschüre steht die Software des Münchner Start-ups Adnymics, die das Kaufverhalten der kaufhof.de-Kunden analysiert und basierend auf deren Interessen individuelle Produktempfehlungen zusammenstellt. Über Geo-Targeting erfasst die Software zusätzlich die für den Kunden nahegelegene Filiale und versieht die Beilage mit deren Adresse und Öffnungszeiten. Der Druck der Broschüre erfolgt automatisiert „just-in-time“ im Rahmen des Kommissionierungsprozesses in den Logistikzentren von Galeria Kaufhof auf den bereitgestellten Adnymics-Drucksystemen. Die individuellen Beilagen werden schließlich zusammen mit den bestellten Waren dem entsprechenden Paket zugeordnet.

Heike Zamzow, Projektleiterin Digital Marketing bei Galeria Kaufhof betont: „Unsere Kunden nehmen unsere personalisierten Paketbeilagen sehr gut an. „Wir konnten eine deutliche Steigerung des Warenkorbwertes feststellen – mehr als 6 Prozent der Beilagen-Empfänger kaufen erneut bei uns ein. Besonders freut uns, dass auch der Brückenschlag in die Filialen funktioniert und Online-Kunden durch die Paketbeileger zu Einkäufen in unseren bundesweit 96 Warenhäusern animiert werden: Fast 40 Prozent der eingelösten Gutscheine werden in der Filiale genutzt.“

„Wir haben mit der Broschüre einen effizienten Weg gefunden, personalisiert unsere Kunden anzusprechen und so relevante Inhalte zum richtigen Zeitpunkt zu zeigen“, ergänzt Constanze Freienstein, Leitung Marketing bei Galeria Kaufhof.

Für Betreiber von Online-Shops ist es wichtig, effektive Marketing-Strategien zu entwickeln, um Stammkunden zu gewinnen und zu binden. Immer mehr Online-Händler setzen dabei auf intelligente und aufmerksamkeitsstarke Paketbeilagen, die bei fast allen Zielgruppen hohe Konversionsraten erzielen. Unser kostenloses Webinar am 21. Juni zeigt in nur 15 Minuten, was bei Paketbeilagen zum Erfolg führt.

Hier geht es zur Anmeldung zum kostenlosen Webinar Im Paket ist kein Platz für Bullshit – in 15 Minuten zur perfekten Paketbeilage am 21. Juni.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertung/en, Schnitt: 4,20 von 5)
Lädt...

Auch interessant

  • Old School Marketing: Mit Print-Mailings Neukunden gewinnen
  • Experten-Webinar: Im Paket ist kein Platz für Bullshit – in 15 Minuten zur perfekten Paketbeilage
  • Studie: Print-Kataloge als Kanalverknüpfungstool mit Langzeitwirkung
  • Warum Print-Werbung nicht tot ist

Kategorie: Gastartikel Stichworte: Paketbeilagen, Print Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels