• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Sind Sie lieber „Einer von zehn“ oder „10 %“?
0

Sind Sie lieber „Einer von zehn“ oder „10 %“?

26. November 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Es gibt Faustregeln im Direktmarketing, etwa dass man bei Gewinnsummen auch die doppelte Null hinter dem Komma angeben sollte. Rein optisch wird der Gewinn größer, weil noch zwei Nullen dranhängen.

Der Versandhausberater* stellt jetzt, von Neuromarketer zusammengetragene, neue Erkenntnisse zu den Zahlenspielereien des Gehirns vor.

Was ist besser: "Einer von zehn" oder "10 %"?
Studien aus den USA haben folgendes ergeben:

  • Psychiater, denen man sagte, dass 20 % Rückfallchance bei behandelten Gewalttätern bestünden, waren deutlich eher bereit, sie in Freiheit zu lassen, als bei der Formulierung "20 von 100".
  • Bei einer Random-Umfrage über das Risiko von Krebserkrankungen wurde in jeweils der Hälfte der Fälle gefragt, ob eine Rate von "12,86 % der Bevölkerung" oder "1286 von 10.000 Einwohnern" besorgniserregend sei. Letzere Formulierung erregte ein Drittel mehr Besorgnis.

Wenn Sie also im Direktmarketing mit Zahlen positive Informationen vermitteln wollen, sind absolute Werte offensichtlich besser als Prozent-Angaben. Bei letzteren müssen die Leser umrechnen, und das allein macht sie mißtrauisch.

Wenn Sie aber eine potentiell als Filter wirkende Zahl mitteilen müssen, ist die Prozentzahl besser. Denn wenn "einer von zehn" ein Produkt nicht mag, befürchtet der Leser eher, dieser eine zu sein. Wenn aber nur 10 % der Käufer ein Produkt nicht mögen, hat er eine 90 % Chance, nicht dabei zu sein…

Anders gesagt: Um klare, wirkungsvolle Aussagen zu treffen, nennen Sie absolute Zahlen. Ihre Kunden verstehen Sie besser und beziehen diese Aussagen eher auf sich selbst, wenn statt mathematischer Formeln "Köpfe" dahinter stehen.

*Die oft sehr wertvollen Tipps des Versandhausberaters findet man i.d.R. nur im (kostenlosen) Versandhausberater-Newsletter, weswegen wir immer wieder gern dazu raten, diesen zu bestellen. Dank der Erlaubnis der Versandhausberater-Redaktion dürfen wir die interessantesten Tipps jedoch auch an dieser Stelle zitieren.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Falsch ausgepreist – Anfechtung des Kaufvertrages erlaubtFalsch ausgepreist – Anfechtung des Kaufvertrages erlaubt
  • Nutzen verkauft besser als technische BeschreibungNutzen verkauft besser als technische Beschreibung
  • Saftige WerbeträgerSaftige Werbeträger
  • Preise in den richtigen Rahmen stellenPreise in den richtigen Rahmen stellen

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels