• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Shop-System emigo: Grundgebühr um über 75% auf 14,90 Euro gesenkt
0

Shop-System emigo: Grundgebühr um über 75% auf 14,90 Euro gesenkt

23. Oktober 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

emigo ist ein webbasiertes Multi-Channel-Shop-System für den Bedarf von aktiven Internet-Händlern aller Branchen. Mit nur wenigen Klicks können auch Einsteiger einen attraktiven Online-Shop im individuellen Design einrichten. Dieser Shop wird einheitlich auf verschiedene Plattformen wie eBay oder auch die eigene Website integriert. Die Angebotsdaten werden auch für verschiedene Preisvergleichssysteme wie Froogle oder Kelkoo bereitgestellt.
Ursprünglich gab es emigo in drei verschiedenen Paketen mit einem Einsteigerpreis von 69 Euro für das Basispaket. Mittlerweile kostet emigo einheitlich nur noch 14,90 Euro zzgl. MwSt. Die Umsatzbeteiligung ist nun wie folgt geregelt: 1,5 Prozent Provision bzw. 0,75 Prozent ab einem monatlichen Handelsumsatz ab 25.000 Euro.

Hier kurz zwei der USPs im Überblick:

  • Vollkommen freie Erstellung des Shop-Designs im WYSIWYG-Editor; zudem sind zahlreiche branchentypisch gestaltete Templates bereits enthalten.
  • 1:1-Abbildung des eigenen Shops auch auf eBay. Das heißt also: Ein emigo-Backend, ein Design, zwei Plattformen (Eigenshop + eBay). Hier ein Beispiel:

    http://stores.ebay.de/TRADIZIO
    http://tradizio-shop.de/

-> hier gibt es alle Informationen zu emigo.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Grüß Gott und Moin, Moin – shipcloud und pixi* arbeiten mit Hochdruck an SystemintegrationGrüß Gott und Moin, Moin – shipcloud und pixi* arbeiten mit Hochdruck an Systemintegration
  • Truition erweitert E-Commerce-Technologie für Online-Shops mit der Express-Kaufabwicklung von PayPalTruition erweitert E-Commerce-Technologie für Online-Shops mit der Express-Kaufabwicklung von PayPal
  • Online-Payment und E-Commerce mit mPAY24Online-Payment und E-Commerce mit mPAY24
  • (Online-)Assistent für rechtssichere Preisauszeichnung in fünf Schritten(Online-)Assistent für rechtssichere Preisauszeichnung in fünf Schritten

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels