• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Fachkonferenz „Insight E-Commerce“
0

Fachkonferenz „Insight E-Commerce“

13. September 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mit "Insight E-Commerce" wird vom 7.-8. November die erste Netzwerkkonferenz von und für Experten der E-Commerce- und Handelsbranche in Jena stattfinden. Auf dem zweitägigen Austausch werden Top-Manager bekannter Player wie z.B. buch.de oder STA Travel zur "E-Commerce Realität 2007" referieren und zur Diskussion zur Verfügung stehen. Rund 30 Workshops sind Themen wie Online-Marketing, Business und Technologie zugeordnet.
Die Keynotes stehen unter den Mottos "E-Commerce Realität 2007 – Best Practice" sowie "E-Commerce kontrovers". Für Diskussionsstoff werden dabei schon allein die kontroversen Inszenierungen von Second Life-Machern wie Markus Breuer und Martina Pickhardt sorgen, die E-Commerce-Potentiale der virtuellen Welt diskutieren. Als weitere Speaker haben die Veranstalter unter anderem Martin Groß-Albenhausen, Herausgeber und Chefredakteur des Versandhausberaters, oder Albert Hirsch, Vorstand der buch.de internetstores AG, gewinnen können. Selbstverständlich sind die Intershop-Gründer, wie Stephan Schambach und Karsten Schneider, und deren neue Unternehmen unter den Gastgebern.

Der Netzwerkgedanke ist Programm der Konferenz, deshalb treten die rund 20 mitwirkenden Firmen und Institutionen als Gastgeber und Einladende auf. Partner der Konferenz sind namhafte E-Commerce Softwareunternehmen aus Europa und Nordamerika wie ALEA GmbH, Demandware Inc., Intershop AG, Mobizcorp Europe Ltd., T-Systems MMS GmbH, Truition Inc. u.a.

Die Workshops am zweiten Tag werden von den Gastgebern thematisiert, organisiert und mit namhaften Referenten besetzt. Beispielsweise wird Versandhandelsexperte Martin Groß-Albenhausen die Frage erörtern, warum "Multichannel-Händler" besser sind als reine "E-Commerce-Händler". Weitere Workshop-Themen sind Full-Service-E-Commerce, Multi-Channel, Online- und Suchmaschinen-Marketing sowie Mobile Commerce.

Die Veranstalter sehen in der "Insight E-Commerce" ein gelebtes Netzwerk von Unternehmen, Entwicklern, Wissenschaftlern, Politikern und Anwendern von E-Commerce-Software.

An der zweitägigen Veranstaltung können maximal 200 Gäste teilnehmen. 150 Tickets sind bereits verkauft. Die Teilnehmerstruktur setzt sich aus E-Commerce Technologieanbietern und Anwendern zusammen. Dazu zählen mittelständische Unternehmen, große Versandhändler sowie deren institutionelle Vertreter. Möglichkeiten zum Ticketerwerb sowie weitere
Informationen zu den Tagungsinhalten: www.insight-e-commerce.de.

Hintergrund:
Die Netzwerkkonferenz findet in Jena statt, wo sich in den letzten 15 Jahren ein einzigartiges E-Commerce Cluster entwickelt hat. In zahlreichen Firmen sind hunderte Experten in der Softwareentwicklung, Projektmanagement, Vertrieb und Marketing für Kunden tätig, die zu den weltweit bekannten und großen Handels- und Markenkonzernen zählen. Die Konferenz wird durch die unabhängige Intershop Stiftung gefördert. Veranstalter sind die Bestsidestory GmbH in Zusammenarbeit mit der TowerByte eG. Tagungsorte sind die Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Intershop Tower. Weitere Informationen unter: www.insight-e-commerce.de

Wie immer hier der Hinweis, dass wir in dieser Rubrik Firmen-Pressemeldungen dokumentieren, ohne deren Inhalt zu prüfen oder uns darin enthaltene Aussagen zu eigen machen zu wollen!

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Hitmeister.de senkt Gebühren bei Elektronik radikalHitmeister.de senkt Gebühren bei Elektronik radikal
  • dotSource ist erster Magento Platinum Partner mit Social Commerce KomponentendotSource ist erster Magento Platinum Partner mit Social Commerce Komponenten
  • Suchmaschinen-Preisindex SPIXX, Juni 2007Suchmaschinen-Preisindex SPIXX, Juni 2007
  • Der siebte e-Commerce Day lockt mit prominenten Rednern und über 60 Ausstellern

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels