• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Presseschau / Presseschau KW30: Keine Kaufempfehlung für Zalando-Aktie, Bildersuche auf ebay, Otto kooperiert mit paydirekt, Facebooks Marktplatzfunktion kommt nach Deutschland
Schlagzeilen
0

Presseschau KW30: Keine Kaufempfehlung für Zalando-Aktie, Bildersuche auf ebay, Otto kooperiert mit paydirekt, Facebooks Marktplatzfunktion kommt nach Deutschland

31. Juli 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo MarktPlatz1MarktPlatz1

MarktPlatz1 ist eine der renommiertesten Full-Service-Amazon-Agenturen im DACH-Raum mit Sitz in Salzburg und München und unterstützt zahlreiche Hersteller, Marken und Händler beim erfolgreichen Verkauf und professionellen Markenauftritt auf Amazon.

2020 hat MarktPlatz1 mit ihrer Akademie eine eigene e-Learning-Plattform ins Leben gerufen.

Mehr über MarktPlatz1 erfahren

Newspaper Press Run End Willkommen zum Wochenrückblick von shopanbieter.de! In der KW 30 hat sich das kriselnde Bezahlsystem paydirekt das Schwergewicht Otto als Referenzkunden gekauft und ebay eine neue Bildsuchfunktion integriert. Außerdem sickerte durch, dass Facebooks Flohmarktfunktion wohl bald nach Deutschland kommt. Und einige Branchenexperten spekulieren, dass Zalando eventuell ein Problem mit seinem Aktienkurs bekommen könnte.

Die Themen der Woche

ebay hat seine mobilen Suchmöglichkeiten erweitert. Über die Funktion „Image Search“ können Shopper ein Foto ins Suchfeld ziehen. ebay listet dann Produktvorschläge auf, die dem Bild ähneln. Mit „Find it on ebay“ können User URLs aus sozialen Plattformen wie Pinterest kopieren und auf ebay dazu passende Produkte suchen. ->Onlinehändler-News

Endlich mal wieder eine Erfolgsmeldung vom fast schon für tot erklärten Paypal-Konkurrent der deutschen Banken. Otto kooperiert mit Paydirekt. Andererseits: Otto hatte ja auch mal – es Ruhe in Frieden – das Bezahlsystem Yapital. Was Otto da gelernt hat: Nur Bahres ist Wahres. Deshalb lässt sich der Versender den Einstieg laut „Süddeutsche Zeitung“ teuer bezahlen: 10 Millionen Euro für IT-Unterstützung und etwa 3 Millionen Euro für Werbung.

In den USA bekommen gerade Tausende Marketplace-Händler ein Angebot, dass sie nicht ablehnen können: Amazon will ihre Produkte zum vollen Verkaufspreis übernehmen und damit sein internationales Sortiment aufstocken, berichtet CNBC.

Bittere Nachricht für viele Marktplatzhändler: Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hält es für zulässig, wenn Anbieter von Luxusartikeln seinen autorisierten Einzelhändlern den Vertrieb seiner Produkte über Plattformen Dritter untersagen. Entzündet hat sich das Thema am Fall des Kosmetikriesen Coty, der seinen Händlern bestimmte Vertriebsplattformen untersagen will, wenn diese nicht zum Markenimage passten. Der Europäische Gerichtshof folgt in der Regel den Empfehlungen des Generalanwalts. ->BVOH

Haben Sie schon mit den Vorbereitungen fürs Weihnachtsgeschäft angefangen? Bei Cyberport stehen schon die Weihnachtsbäume im Logistikzentrum, erzählt Geschäftsführer Helmar Hipp im Interview mit Internetworld.

Die Diskussion der Woche

Zalando wird als deutsche Erfolgsgeschichte gefeiert. Doch hinter den Kulissen können die Lage weniger rosig aussehen, spekulieren die Analysten Nils Seebach und Adrian Hotz. Amazon sei Zalando im Bereich Mode dicht auf den Fersen. Zudem könnte die Aktienstruktur des Unternehmens bei größeren Abverkäufen der Investoren zum Problem werden. Und auch die durchaus üppigen Abverkäufe von Aktien des Gründers Ruben Ritter gäben zumindest Anlass für Verwunderung. Eine Kaufempfehlung für die Zalando-Aktie mag Seebach unter diesen Umständen nicht mehr aussprechen.

Die Zahl der Woche

Durchschnittliche 20 Touchpoints verbinden einen Kunden mit dem Produkt, für das er sich letztlich beim Kauf entscheidet, so eine Studie von McKinsey. Mit Content Commerce können Händler schon viel früher als bisher in diese weitläufige Customer Journey einsteigen, argumentiert der Lösungsanbieter Styla im Interview mit etailment.

Die Zukunft der Woche

Facebook macht in den USA mit seiner Marktplatz-Funktion, über die Nutzer Gegenstände anbieten und verkaufen können, ebay schon mächtig Konkurrenz. Jetzt soll die Marketplace-Funktion auch nach Deutschland kommen, berichtet der „Tagesspiegel“ unter Berufung auf interne Unterlagen und einen Insider.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Der Jahresrückblick 2018 für Online-Händler
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 30: Amazon mit Rekordgewinn, Neuheiten von der ebay Open 2018 und Allyouneed.com wird eingestellt
  • SchlagzeilenPresseschau KW44: Hellofresh startet an der Börse, Media-Saturn wächst online um fast 24 Prozent, Auszahlungsprobleme bei Amazon dauern weiter an
  • SchlagzeilenPresseschau KW 47: Zahlen zur Abmahnpraxis, Probleme aller Art bei Amazon, europäische Kunden dürfen nicht mehr ausgeschlossen werden

Kategorie: Presseschau

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Datawow

Logo Händlerbund

Logo Plantymarkets

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • shopanbieter.de E-Commerce-Multiples
  • Verkaufsbörse: Kosmetik-Shop mit hoher Kundenbindung und Potential
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!