• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Kundenbindung in Zeiten der Plattformökonomie: Wie Online-händler mit personalisierten Inhalten Kunden ansprechen und halten
0

Kundenbindung in Zeiten der Plattformökonomie: Wie Online-händler mit personalisierten Inhalten Kunden ansprechen und halten

24. Mai 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): “Thriving in the World of Platforms”: Unter diesem Motto findet die K5-Konferenz am 22. und 23. Juni in Berlin statt. Neben hochklassigen Speakern stehen Networking und die K5 World Expo auf dem Programm. Dort können sich die Messebesucher über die neuesten Trends im E-Commerce und Onlinehandel bei den Ausstellern informieren. Adnymics ist im Start-up Village vertreten und zeigt den Besuchern, dass Kundenbindung und Customer Experience im Moment des Auspackens reelle Effekte für den Onlineshop erzielen.

Die K5 Conference, renommierter Treffpunkt der E-Commerce-Branche und zuverlässiges Barometer für die Trends, welche die Branche in den nächsten Jahren bestimmen werden, lädt in diesem Jahr unter dem Motto „Thriving in the World of Platforms“ am 22. und 23. Juni 2017 nach Berlin. Die Plattformökonomie steht im Zentrum des Vortragsprogramms: Wie können E-Commerce-Treibende in einer Welt bestehen, in der sich die Onlinekunden immer stärker auf immer weniger Shoppingplattformen konzentrieren? Wie funktioniert Kundenbindung, wenn der Kundenkontakt im direkten Wettbewerb zu hunderten anderen Händlern auf der gleichen Plattform stattfindet? Welche Berechtigung hat der eigene Onlineshop noch?

Adnymics auf der K5 World im Startup Village-300x208Eine der Antworten, die Speaker und Aussteller auf der K5 auf diese Frage liefern, lautet: Personalisierung. Um sich im Zeitalter von Amazon, eBay und Co. von der Masse zu differenzieren, setzen Händler auf individuell zugeschnittene Angebote und persönliche Ansprachen. Adnymics greift diesen Trend im Start-up Village auf und zeigt, dass Personalisierung nicht mit dem Klick auf den Bestell-Button enden muss. Stattdessen gilt es, den Kunden bis ins Paket hinein persönlich anzusprechen, beispielsweise mit den personalisierten Paketbeilagen von Adnymics. Diese verwandeln den schnöden braunen Lieferkarton mit personalisierten, aufwendig gestalteten Inhalten in ein persönliches Geschenk mit hohem Branding-Wert.

Und das bedeutet: Auspacklust statt Auspackfrust für den Kunden – und Upselling-Chancen, verkürzte Wiederkaufzyklen sowie ein verbesserter Customer Lifetime Value (CLV) für die Händler. Das bestätigen zahlreiche Erfahrungen der Adnymics-Kunden: So berichtet Shoepassion, ein Spezialist für handgenähte Rahmenschuhe, dass Kunden, die personalisierte Beileger bekamen, beim nächsten Einkauf um bis zu 200 Prozent höhere Warenkörbe füllten. Ähnliches beobachtete auch der Versender von Kindermode tausendkind: Hier kauften Kunden, die Adnymics-Beileger im Paket fanden, beim nächsten Einkauf durchschnittlich 15 Prozent höhere Warenkörbe ein und sahen sich dreimal so viele Produkte im Shop an, wie zuvor.

 

„Auch in Zeiten der Plattformökonomie lohnt es sich für Händler, in Kundenbindung zu investieren“, so Dominik Romer, CEO adnymics_Logo_CMYK-500x111von Adnymics. „Wer sich nicht auf Gedeih und Verderb den Amazons und eBays dieser Welt ausliefern will, der muss sich vom Wettbewerb absetzen und seine wertvollen Stammkunden hegen und pflegen. Und das funktioniert am besten durch eine individuelle Ansprache bis ins Paket hinein.“ Im Start-up Village der K5 Expo können sich Onlinehändler selbst von den weitreichenden Möglichkeiten und der einfachen Integration der Adnymics-Lösung überzeugen. Denn Paketbeilagen können viel mehr, als Sie denken!

 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware Community Day 2021: Shopware setzt klares Statement für Offenheit
  • E-Commerce-Erfolg multiplizieren: der 14. plentymarkets Online-Händler-Kongress
  • Shopware Community Day 2021 mit Steve Wozniak und Gary Vaynerchuk
  • Multichannel – Die ganze Welt des Onlinehandels

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels