• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / ‚Sofort-Kauf-Angeboten‘ goes Holländische Auktion
0

‚Sofort-Kauf-Angeboten‘ goes Holländische Auktion

11. Juni 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

eBay-Auktionen sind die meiste Zeit über langweilig, meist wird es nur die letzten fünf Minuten lang spannend. Sofort-Kauf-Angebote sind noch langweiliger… Ganz anders ist dies bei Holländischen Auktionen: Weil hier ständig der Preis sackt, müssen Kaufinteressenten am Ball bleiben – und rechtzeitig zuschlagen, bevor es ein anderer tut.

Mit einem neuen Tool kann ab sofort jeder aus seinem ‚Sofort-Kauf-Angebot‘ solch eine Rückwärtsauktion machen: FixMod ändert in festgelegten Abständen und Preisschritten automatisch den Preis nach unten.

Das ganze funktioniert über die zentrale eBay-Schnittstelle, so dass keine sensiblen Zugangsdaten übergeben werden müssen. Schön: FixMod kann 14 Tage lang kostenlos ausprobiert werden. Und so gibt es bereits eine ganze Reihe von Auktionen, die das Tool nutzen – hier kann man sich dann die Preissenkungen live ansehen.

Bei den Auktionen, die ich mir gerade angesehen habe, wurde allerdings gar nicht oder nur dezent auf den Umstand der sinkenden Preise hingewiesen. So kann man natürlich den Marketingeffekt einer Rückwärtsauktion nicht ausspielen, schließlich geht es ja darum, die Käufer nervös zu machen…

Was den gewünschten ‚Zuschlagen, bevor es zu spät ist‘-Druck ebenfalls wirksam aushebelt, ist das mehrfache Einstellen desselben Artikels. Ich kann schließlich gelassen seeeehr lange auf den günstigsten Preis einer Matratze warten, wenn ich weiss, dass es davon noch (beliebig) viele weitere Angebote gibt? So spürt der Kunde keine Konkurrenz im Nacken. Besser macht es da ein Schallplattenhändler, dessen Raritäten sicherlich einen hohen Reiz aus üben.

Fazit: Ein durchaus interessantes Tool – aber es muss schon überlegt und offensiv eingesetzt werden – für Null-8-Fuffzehn-Produkte ist das eher nichts. (via ECIN)

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will
  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay
  • PiratenfahneAchtung Piraten: Kaperung von Umsatzsteuer-IDs in der (E)Bay
  • Exklusive plentymarkets-Auswertung aus 182 Mio. Bestellungen: Warenkörbe bleiben stabil

Kategorie: Marketing Stichworte: ebay

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels