• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Die besten Konvertierer
1

Die besten Konvertierer

14. April 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Konvertierungsraten der 10 TOp-US-Shops nach Nielsen//NetratingsNielsen//Netratings veröffentlicht eine Liste der nach ihrer Konvertierungsrate zehn erfolgreichsten US-Shops. Angeführt wird diese Liste von QVC mit einer Konvertierungsrate von 16,3%, am unteren Ende findet sich proflowers.com mit immerhin noch einer Umwandlung von 11,8% der Besucher zu Käufern.
Nielsen//Netratings hatte die Konvertierungsdaten von 117 Onlineshops für diese Auswertung untersucht und stellt fest, dass mit Coldwater Creek nur ein Vertreter ‚realer Shops‘ in die Top-Liste gefunden hat. Offenbar liegen die Kundeninteressen bei Shopsites von realen Unternehmen oft ‚bloß‘ in der reinen Information – gekauft wird dann eher im Ladengeschäft, während umgekehrt bei den Kataloghändlern die Kunden sich bereits im Katalog orientiert haben – und online dann direkt kaufen.

Die mittlere Konversionsrate für US-Onlineshops gibt Nielsen//Netratings auf der Basis von Daten der 100 Top-Onlineshops mit 4,9% an.

Leider nennt Nielsen//Netratings keine Daten zum Anteil der Stammkunden bei diesen ‚Top-Shops‘. Immerhin sind (mit Ausnahme von Proflowers.com) alle Unternehmen der Liste bereits seit vielen Jahren als Versandhändler am Markt, das älteste bereits seit 1910! Und die große Bekanntheit sowie ein umfangreicher Kundenstamm dürften die Basis der hohen Kovertierungsraten sein – man weiss, was man in den Shops erwarten darf und das Vertrauen in zuverlässige Warenlieferungen ist tief verwurzelt.

Neben der Konversion untersuchte Nielsen//Netratings auch die Warenkorbgrößen nach Produktgruppen. Wenig aufregend: Die größten Warenkörbe finden sich bei Computerhardware ($ 584,47). Interessant ist dafür, dass auf dem zweiten Platz ‚Events und Kinokarten‘ mit durchschnittlich $ 121,60 pro Bestellung liegen – noch vor Autozubehör ($ 119,23) und Büromaterialien ($ 102,47). Das untere Ende der Warenkorbgrößen markieren die Produktgruppen ‚Wellness & Gesundheit‘ ($ 45,94), ‚Accessoires‘ ($ 44,68) und ‚Spielzeug/Hobby‘ ($ 40,41). Die in der Top-Konvertiereliste stark vertretenen Bereich Blumen, Outdoor/Sport und Heim/Garten finden sich im Mittelfeld der Warenkorbgrößen.

Eine ganz interessante Komplettierung dieser Ergebnisse findet sich bei eMarketer: Dort werden Ergebnisse einer Untersuchung über die Zuverlässigkeit von Shopsites und die Dauer des Bestellvorganges in Onlineshops gelistet, die Gomez im letzten Dezember durchführte. Danach sind nur Amazon und QVC in der Top-Liste der Bedienungszuverlässigkeit zu finden – mit nur 96,2% resp. 92,6% fehlerloser Transaktionen ganz unten! QVC hatte zudem den langsamsten Checkout, er dauerte 27,42 Minuten.

Link: Die Kernergebnisse der Studie gibt es als PDF (99,6 kb, Englisch) bei Nielsen//Netratings.

Frage: Mich würden mal Eure durchschnittlichen Konversionsraten interessieren. Nutzt einfach unsere Kommentarfunktion oder wenn es vertraulich sein soll: mailt mir .

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Dies hier bitte lesen!Dies hier bitte lesen!
  • Was man im Sozialen Netz unbedingt beachten sollteWas man im Sozialen Netz unbedingt beachten sollte
  • Luupo sucht noch HändlerLuupo sucht noch Händler
  • Ergebnisse der Logistikstudie des ECC-Handels‚Same Day Delivery‘ aus Kundensicht irrelevant?

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    6. Juni 2005 um 22:25

    Der jährliche Bericht "State of Retailing Online 8.0" – verfasst von Shop.org und Forrester Research liegt vor. Auf der Basis von 137 untersuchten US-amerikanischen Retailunternehmen untersucht die Studie Umsätze, Trends und Märkte.Danach betr

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels