• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Interview mit Andreas Greif, returnBOX
0

Interview mit Andreas Greif, returnBOX

30. Mai 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Heute bestreitet wieder ein Dienstleister unser Mittwochs-Interview aus der Reihe "Leute des E-Commerce – 7 Fragen, 7 Antworten": Andreas Greif von der returnBOX.

returnBOX bietet eine Plattform zur bequemen und sicheren Abwicklung der anfallenden Retouren an. Wer einen Shop betreibt, weiß welchen Aufwand das Retourenmanagement bedeutet. Hier setzt returnBOX an und verspricht, die Retourenverwaltung stark zu vereinfachen.

1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema im E-Commerce?

Wir betreiben eine Onlinesoftware zur Verwaltung und Abwicklung von Rücksendungen. Per Mausklick können die Rücksendungen von Kunden verwaltet, Abholungen über unseren Logistikpartner veranlasst werden und die Ware an Dritte (beispielsweise an Reparaturcenter) weitergeleitet werden.

2.) Wer nutzt Ihr Angebot?

Unser Produkt wird von Onlinehändlern, Großhändlern, aber auch von Herstellern genutzt. Studien zeigen, dass die Alleinstellungsmerkmale im E-Commerce klein sind. Reine Preisaussagen sind schwierig, da der Markt extrem transparent ist.

3.) Was ist eine typische Konstallation/Problemstellung bei Ihren Nutzern, wenn sie zu Ihnen kommen?

In vielen Bereichen des Handelsprozesses fallen Rücksendungen und Retouren an. Meist wird hier vom Händler nur die Kostenseite betrachtet, nicht aber die Möglichkeit, sich gegenüber der Konkurrenz mit klaren Aussagen zu Service und Garantie zu distanzieren. Die meisten unserer Kunden wollen Ihren Retourenprozess vereinfachen und suchen eine klar strukturierte Lösung.

4.) Wo sehen Sie momentan noch die größten Defizite beim E-Commerce oder welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen noch?

Das machen die großen Marktteilnehmer vor; für mich ist Amazon hier der absolute Meister. Dort wurde erreicht, dass man eine Handelsplattform schafft, die einen zufriedenen Kunden hinterlässt und hat es erreicht, dass die Kommunikation mit dem Kunden zumeist gar nicht erst nötig wird. In Zeiten von knappen Margen sind schlanke Strukturen wichtig. Technisch sind die meisten Händler hier meilenweit hinterher.

5.) Wohin geht Ihrer Meinung nach die Entwicklung in nächster Zeit, speziell in Ihrem (E-Commerce-)Bereich?

Ich denke, dass es in vielen Bereichen zu einer Marktbereinigung kommen wird. Häufig sind die Margen im E-Commerce so gering, dass nur einige wenige überleben werden. Es gab in den 70er und 80er Jahren eine ähnliche Bereinigung im deutschen stationären Handel, und den wird es auch im Ecommerce geben. Lediglich Händler mit Nischenkonzepten oder mit streng auf eine engen Marktbereich zugeschnittenen Konzepten werden sich weiter behaupten können.

Dennoch glaube ich, dass das Volumen im Ecommerce weiter wachsen wird. Es gibt Produktbereiche, da hat der E-Commerce in der Versorgung der Bevölkerung schon
einen enormen Stellenwert. Schauen Sie sich nur einmal den Bereich Reisen, MP3, Softwaredownloads und einige Zubehörbereiche an.

6.) Ein Shopbetreiber nimmt sich heute einen halben Tag Zeit, seine Site/sein Angebot einmal bezüglich Optimierungsbedarfs zu überprüfen. Was ist Ihr Tipp, was er sich heute mal konkret angucken sollte? ("4-h-Optimierungstipp" oder auch 8-h-…?)

An erster Stelle sollte die Usablity stehen. Hier ist es aber schwierig als Webshopbetreiber selbst die Fehler zu erkennen. Man ist auf Kunden oder Außenstehende angewiesen. Dann ist die Produktpräsentation wichtig. Und dann wäre wichtig, sich die Informationen für den Kunden anzuschauen. Wie sind die Aussagen zu Zahlung, Reklamation, Abwicklung und so weiter.

7.) Wie sind Sie zum E-Commerce gekommen, was fasziniert Sie im E-Commerce am meisten/macht Ihnen am meisten Spaß?

Ich beschäftige mich schon sehr lange mit diesem Thema und habe zunächst einige Webshops selbst mit aufgebaut. Mit zunehmenden Wachtstum bin ich immer wieder auf den Bereich Retouren und Service gestoßen. Mit gefällt, wenn ich
Arbeitsprozesse helfen kann zu optimieren.

Und die Zusatzfrage: Welche Webseiten besuchen Sie momentan am liebsten?

Unsere eigene Seite, gelegentlich schaue ich mal bei einigen Onlineshops rein. Sehr gut hat mir in letzter Zeit der Auftritt von www.madillo.tv gefallen. Ein sehr schönes Konzept. Da kann man einiges lernen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Ermäßigte Paketgebühren für eBay-VersenderErmäßigte Paketgebühren für eBay-Versender
  • Bei Widerruf im Versandhandel müssen Verbraucher keine Kosten für Hinsendung bezahlenBei Widerruf im Versandhandel müssen Verbraucher keine Kosten für Hinsendung bezahlen
  • explido veröffentlicht Jahresstudie des SPIXX – Online-Marketing weiter auf Wachstumskursexplido veröffentlicht Jahresstudie des SPIXX – Online-Marketing weiter auf Wachstumskurs
  • Lieferfristen genau definierenLieferfristen genau definieren

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels