• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Hohe Anmeldezahlen nach Shopware Connect Start
0

Hohe Anmeldezahlen nach Shopware Connect Start

15. September 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Pressemitteilung: Der Shopsoftware Hersteller Shopware hat die Händlerplattform „Connect“ gelauncht. Das münsterländische Unternehmen realisiert damit eine Vision, an der über mehrere Jahre gearbeitet wurde und die in der Szene hohe Wellen schlägt – bereits in den ersten Tagen haben sich über 700 Nutzer angemeldet und mehr als 30.000 Produkte hochgeladen. Connect ist fester Bestandteil von Shopware und soll Händler, Lieferanten und Hersteller einfach miteinander vernetzen, damit diese gemeinsam mehr Erfolg haben.

„Im modernen Onlinehandel sichern sich wenige große Player immer mehr Marktanteile. Den kleinen und mittelständischen Unternehmen bereitet das natürlich Probleme. Diese Entwicklung beschäftigt uns bei der shopware AG seit einigen Jahren. Da wir für ein breitgestreutes, vielfältiges Onlineshop Ökosystem eintreten, haben wir bereits früh begonnen, über Lösungen nachzudenken und daran zu arbeiten“, so Sebastian Hamann, Vorstand der shopware AG. Herausgekommen ist dabei Shopware Connect. „Mit Connect wollen wir vor allem kleinen und mittelständischen Händlern eine Möglichkeit geben, sich zu vernetzen um sich so am Markt zu behaupten. Generell können sich aber Händler, Lieferanten und Hersteller aller Größen verbinden, um voneinander zu profitieren“, so Hamann. Dabei fußt das Netzwerk auf drei Säulen:
  • Connect ist fester und kostenloser Bestandteil von Shopware und ab der Version 5.2.6 bereits im Backend integriert.
  • Nutzer können schnell und sicher neue Geschäftsbeziehungen aufbauen.
  • Mit Connect können Händler einfach und risikolos ihr Sortiment erweitern.

Einfache Workflows mit Dropshipping

Konkret können Lieferanten und Hersteller mit Shopware Connect einen neuen B2B Absatzkanal schaffen und der Community ihre Waren ohne große Umwege zur Verfügung stellen. Für Händler ist es so einfach möglich, sich an Sortimenten verschiedener Lieferanten zu bedienen und Produktdaten in den eigenen Shop über ein intuitives Plugin zu importieren. „Der große Vorteil liegt bei der Risikominimierung durch ‚Dropshipping‘. Händler können beispielsweise testen, wie sich bestimmte Produkte in ihrem Shop verkaufen, indem Sie die Produktdaten eines Lieferanten importieren. Der Artikel wird zwar virtuell im Shop des Händlers angeboten, ihm entstehen aber keine Anschaffungs- oder Lagerkosten. Wenn der Artikel gekauft wird, wird die Bestellung an den Lieferanten weitergeleitet und der Händler erhält eine Marge. So können auch kleine Händler mit begrenztem Budget mit neuen Artikeln experimentieren und dynamisch agieren“, erklärt Hamann.

In der Praxis funktioniert Shopware Connect wie folgt: Zunächst kann man sich über den eigenen Shopware Account einloggen. Lieferanten können Händlern dann ihre Produkte via Product Streams zur Verfügung stellen. Product Streams sind vordefinierte Suchfilter, die sich stets automatisch aktualisieren. Mit ihnen können sowohl Angebotsanfragen als auch Angebote verschickt werden. Dies geschieht über das Dashboard, von dem aus beispielsweise auch die Verkäufe der eigenen Produkte an andere Shops übersichtlich beobachtet werden können. Die gesamten Workflows folgen dabei kaufmännischen Grundlagen; so wird mit Auf- und Abschlägen, sowie Vorwärts- und Rückwärtskalkulationen gearbeitet. Außerdem ist damit ein direkter Produkttransfer des eigenen Sortiments mit nur wenigen Klicks möglich.

connect_product_streams

Nutzer von ersten Eindrücken überzeugt

Die Plattform ist ein fester Bestandteil des Shopware Universums und daher seit der Version Shopware 5.2.6 bereits im Backend der Software integriert. Anmeldung und Nutzung von Shopware Connect sind dabei bewusst sehr simpel gehalten. Das sorgte dafür, dass sich in den ersten Tagen bereits über 700 Händler angemeldet haben um die Plattform intensiv zu nutzen – so wurden schon mehr als 30.000 Produkte hochgeladen.

„Die Erstellung des Profils funktionierte einwandfrei und schnell. Auch das Beziehen von Produkten und die Vernetzung mit anderen Händlern klappte auf Anhieb,“ so beispielsweise Tobias Muhmann, der in seinem Shop www.livaro.de alles rund um das Thema Wohnen vertreibt. Auch andere Händler freuen sich darüber, dass Connect jetzt gelauncht wurde. „Ich habe Connect mit Spannung erwartet, denn ich sehe in meinem Bereich viele Gelegenheiten, mich mit Lieferanten zu verbinden und mein Sortiment sinnvoll zu erweitern. Die Plattform macht auf mich einen guten ersten Eindruck – alles wirkt konzentriert, übersichtlich und sinnvoll strukturiert,“ meint Chris Schmidt von www.einrichten24.eu.

Auch eCommerce Experten bewerten die Händlerplattform als innovative Bereicherung für den eCommerce. „Damit ist in meinen Augen eine riesen Lücke für die kleinen und mittleren Händler geschlossen worden“, so Mark Steier von wortfilter.de. Der eCommerce Experte, der selbst große Markplatzerfahrungen gesammelt hat, hat sich bei Shopware über die neuartige Plattform informiert und zeigte sich begeistert ob der Optionen, die Connect dem Onlinehandel bieten wird.

Kein starres System

Shopware Connect soll eine Chance für seine Nutzer sein, gemeinsam noch erfolgreicher zu werden und den Handel so verändern. Aber auch der Handel soll die Plattform beeinflussen. „Connect wird kein starres System sein. Wir werden immer darauf achten, wie sich der Markt entwickelt und welche Anforderungen dadurch eventuell für Connect entstehen. Allerdings werden wir die Plattform nicht mit Funktionen überladen und immer eine klare und intuitive Bedienbarkeit beibehalten“, verspricht Sebastian Hamann.

Shopware Connect ist ab sofort automatisch und kostenlos in der Software enthalten. Weitere Informationen dazu gibt es unter connect.shopware.com.

Ergänzung vom 16.9.: Unser Einwurf „Wetten, dass es so wieder nichts mit Shopware Connect wird“ ist jetzt online.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Einspruch: Wetten, dass es so mit Shopware Connect wieder nichts wird?
  • Shopware Connect – jeder Onlineshop ist ein MarktplatzShopware Connect – jeder Onlineshop ist ein Marktplatz
  • Vom Shop zum Shop-NetzwerkVom Shop zum Shop-Netzwerk
  • Die Zukunft der Online-Shops liegt offline – oder umgekehrtDie Zukunft der Online-Shops liegt offline – oder umgekehrt

Kategorie: Marketing, Vertrieb Stichworte: shopware connect

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo Händlerbund

Logo shopware

Logo Datawow

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • shopanbieter.de E-Commerce-Multiples
  • Rückblick: Die wichtigsten Urteile und Gesetze im Dezember 2020
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!