• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Keine Kürzung der Reklamationsfrist
0

Keine Kürzung der Reklamationsfrist

18. April 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

"…Mängel sowie Materialfehler an der Ware müssen uns innerhalb einer Woche nach Empfang der Sendung gemeldet werden…" – eine solche Klausel in den AGB eines Computer-Onlineshops, verstößt gegen das BGB, urteilte das Berliner Kammergerichts (KG) in einem Prozess zwischen Wettbewerbern.

Das Gericht bejaht zwar die Möglichkeit, Gewährleistungsfristen per AGB einzuschränken, es müsse aber zwischen offensichtlichen und nicht offensichtlichen Mängeln unterschieden werden.
Bei nicht offensichtlicher Mängel sind gemäß § 309 BGB solche Klauseln generell unwirksam, wenn die Rügefrist kürzer als die gesetzlichen Verjährungsfristen gesetzt wird. Bezüglich offensichtlicher Mängel besteht laut der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) zwar die Möglichkeit, die Rügefrist regelmäßig auf eine Woche festsetzen. Doch mit der im vorliegenden Fall verwendeten Formulierung "innerhalb einer Woche" blieben den Kunden keine volle Woche. Damit ist diese Klausel unzulässig.

Anlässlich dieses Urteils stellte Heise eine ganze Reihe von Urteilen zu Reklamationsregelungen von Onlineshops in einem Newsbeitrag zusammen. So waren vom Hamburger Landgericht einem "großen Internetversandhaus" die Klausel "Bitte reklamieren Sie Materialfehler sofort gegenüber uns oder dem Mitarbeiter, der die Artikel anliefert" sowie Regelungen für Ersatzlieferungen bei nicht mehr lieferbarer Ware verboten worden. Und das LG Waldshut-Tiengen strich Online-Händlern die Einschränkung, dass Mängel-Rückgaben ausschließlich in der Originalverpackung akzeptiert werden.

Weiterhin im Infoangebot des Heise-Artikels sind Urteile zur Unzulässigkeit, das Widerspruchsrecht nach Fernabsatzgesetz per AGB einzuschränken. Darunter ein Urteil zu nach Kundenwunsch zusammengestellten Computern: Soweit die einzelnen Komponenten (ISDN-Karte, zusätzliche Akku) wieder einfach getrennt werden könnten, fallen diese ‚konfektionierten‘ Rechner nicht unter die Ausnahmeregelungen im Fernabsatzgesetz und müssen entsprechend vom Händler zurückgenommen werden.

Linktipp: eine umfassende Übersicht über Stolperfallen in AGB bietet die AGB-Giftküche

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Ein Haufen FragezeichenMarken und der Algorithmus: Was sind Marken im Amazon-Zeitalter noch wert?
  • Jetzt mitmachen: Rechtsfrage des MonatsJetzt mitmachen: Rechtsfrage des Monats
  • Preise in den richtigen Rahmen stellenPreise in den richtigen Rahmen stellen
  • Acht günstige Wege, die Usability der Homepage zu steigernAcht günstige Wege, die Usability der Homepage zu steigern

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels