• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Netzneutralität: Sind zukünftig manche ‚gleicher‘?
2

Netzneutralität: Sind zukünftig manche ‚gleicher‘?

19. August 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

„Ladengeschäfte haben höhere Fix-Kosten (beispielsweise für Mietzahlungen etc.) als Onlineläden“*. In der Zukunft könnte diese Aussage noch mehr an Wert verlieren, nämlich, wenn eine Initiative von Google weiterschreitet:

Google stellt sich vor, dass Nutzer für besonders gute (Leitungs-) Dienste doch bitte etwas mehr zahlen sollen, als für weniger leistungsstarke Dienste. Also so eine Art Autobahn-Maut für besonders schnelle Datenleitung.

Zwas dementiert Tante Google („wir sind die Guten“) noch ein wenig: Es ist nicht daran gedacht, einzelne Nutzer gegenüber anderen schlechter zu stellen: Wenn gezahlt werden müsste, dann alle dasselbe, beispielsweise alle, die Videos sehen wollen…

Die Folge wäre dennoch, dass Händler zukünftig vor der Aufgabe stehen könnten, ihren Kunden qua Bezahlung eine bessere „Verkehrsanbindung“ an den Onlineshop zu sichern.

Weil dann eben zwar immer noch alle gleich sein werden, „wer zahlt“ jedoch „noch ein bisschen gleicher“.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

*Onlineläden müssen dafür viel mehr werben, denn es gibt ja keine Laufkundschaft, das sollte nicht vergessen werden.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • NebelmosterDSGVO: Dem Monster ins Gesicht sehen
  • Die DSGVO rollt auf uns zu – Sind Sie vorbereitet?
  • Experten-Webinar: Die DSGVO betrifft jeden – wir machen Sie in nur 15 Minuten fit
  • DS-GVO: Die Technischen und organisatorischen Maßnahmen

Kategorie: Marketing Stichworte: Datenschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marcel meint

    19. August 2010 um 13:05

    *Und außerdem werden Online Shops selten aus dem Stadtpark mit einem Notebook und UMTS Karte betrieben, sondern aus Büros, die bekannterweise auch Miete kosten 😉

  2. Technikwear meint

    20. August 2010 um 16:22

    Muss mich meinem Vorredner anschließen, und das, was ein Einzelhandelsgeschäft als Verkaufsfläche anbietet, bzw. jeder Onlinehändler 3x so groß als Lagerfläche hat…

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels