• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / plentymarkets rockt bei der Internet World in München
0

plentymarkets rockt bei der Internet World in München

29. Februar 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die plentymarkets GmbH aus Kassel macht am 1. und 2. März mit ihrem Tourbus bei der Internet World 2016 in München halt. Die Tour steht im Zeichen der Kampagne „Wir rocken den E-Commerce“. Bei der Internet World 2016 präsentiert das Unternehmen unter anderem weitreichende Neuerungen seiner E-Commerce-Software sowie die jüngste Ausgabe des plentymarkets E-Commerce-Jahrbuchs. Die Internet World in München ist mit erwarteten 16.000 Besuchern und 360 Ausstellern die führende E-Commerce-Messe in Europa. Die plentymarkets GmbH finden Sie am Stand J 437 – Halle B5.

Anpassung der Software-Architektur: plentymarkets wird Plugin-fähig

Ein thematischer Schwerpunkt der plentymarkets GmbH für den Messeauftritt ist die jüngste, weitreichende Neuerung des E-Commerce-Systems: Die Anwender können nun eigene Plugins für die Software entwickeln und einbinden. Hintergrund ist das gestiegene Bedürfnis vieler Nutzer nach mehr Flexibilität und Individualisierbarkeit der Software. In den vergangenen Jahren hatte das Unternehmen den Funktionsumfang der Software kontinuierlich so erweitert, dass eine möglichst große Anpassbarkeit gewährleistet ist. Doch die Interessen der rund 3.500 Nutzer weichen inzwischen sehr stark voneinander ab. Dies erschwert einen Kompromiss, der die Anforderungen aller Nutzer berücksichtigt, die Software gleichzeitig nicht zu komplex werden lässt und die vorhandenen Entwicklungskapazitäten nicht übersteigt.

Die neue Plugin-Fähigkeit bietet der wachsenden Anwender-Community eine Lösung, die zwei der wichtigsten Vorteile einer Software-as-a-Service beibehält: Stabilität und Wartungsfreiheit. Gleichzeitig erlauben die Plugins dem jeweiligen Nutzer ein Höchstmaß an Individualisierbarkeit – fast so, als handele es sich bei der E-Commerce-Software plentymarkets um eine Open-Source-Lösung.

Für die Entwicklung eigener Plugins erhalten die Anwender mittels einer internen Schnittstelle Zugriffe auf Daten und Funktionen des Programms. Die generelle Funktionalität der Plugins sowie ihre Konformität mit Sicherheitsstandards wird durch die hohen Anforderungen, die plentymarkets an Plugins stellt, gewährleistet. Jeder Anwender erhält auch bei Einsatz von Plugins regelmäßig Updates vom Hauptsystem.

E-Book zum Messestart: das E-Commerce-Jahrbuch 2016 erscheint

310wo1JJVpL._SX354_BO1,204,203,200_Neben der Plugin-Fähigkeit ihres E-Commerce-Systems stellt die plentymarkets GmbH auch ihr E-Commerce-Jahrbuch 2016 vor, das pünktlich zum Beginn der Internet World auf gängigen Verkaufsplattformen wie Amazon, iTunes, Google Play Books, Thalia u. a. verfügbar sein wird. 2015 – zum 20-jährigen Jubiläum des Internet-Handels – erschien die erste Auflage des E-Commerce-Jahrbuchs. Darin blicken die Herausgeber, die plentymarkets GmbH und shopanbieter.de, gemeinsam mit hochkarätigen Branchenkennern auf die wichtigsten Meilensteine und Entwicklungen der vergangenen zwei Jahrzehnte.

In der aktualisierten Fassung steht – passend zum Motto der Internet World – die Zukunft des E-Commerce im Mittelpunkt. Im E-Commerce-Jahrbuch 2016 untersuchen namhafte Experten u. a., welche Trends die weitere Marktentwicklung bestimmen werden, in welchen Punkten es für Händler noch Optimierungsbedarf gibt und welche Chancen das neue Geschäftsjahr bringt. Das Buch ist in sechs Bereiche gegliedert:

  1. Businessplanung/Prozesse
  2. IT/Software
  3. Webdesign, Usability, Kundenansprache
  4. Marketing, Kundenbindung
  5. Omnichannel
  6. Payment, Logistik

Das breite Themenspektrum bietet Online-Händlern viele Anknüpfungspunkte für die eigene Praxis und gibt ihnen Anregungen, wie sie sich angesichts des hohen Wettbewerbsdrucks in der Branche langfristig erfolgreich am Markt behaupten können.

Das Buch kann als ebook u.a. bei amazon für nur 14,99 Euro inkl. USt. erworben werden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • OMR-BannerHamburg rockt wieder: Online Marketing Rockstars im März
  • Kostenloses Digitalevent: Shopware Community Day findet am 18. & 19. Juni 2020 statt
  • Digital Success auf der Überholspur: Die Handelskraft 2016
  • Google will die besten Sites vorn ranken sehenGoogle will die besten Sites vorn ranken sehen

Kategorie: Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels