• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Zwei Tipps zum Dauerbrenner Usability
0

Zwei Tipps zum Dauerbrenner Usability

9. Januar 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Usability ist für jeden Shopbetreiber ein Dauerbrenner. Denn wer Kunden im Laden halten will, sollte eine nutzbare Oberfläche liefern und wer zum Stöbern anregen möchte, sollte obendrein für ein angenehmes Ambiente sorgen. Gleichzeitig findet man sich im Spagat zwischen den technischen Optionen, dem Diktat der (überwiegenden) Kunden-Gewohnheiten und den Anforderungen, sich abzuheben und einzigartig zu sein. Von den SEO-Bedingungen ganz zu schweigen…

Manche Shopbetreiber betreten dieses Minenfeld daher lieber gar nicht erst, was jedoch natürlich keine echte Alternative ist. Darum hier zwei Tipps zur Optimierung der Nutzerfreundlichkeit: einmal zum theoretischen Rüstzeug, einmal zum Schritt in medias res.

Selbst wer nur begrenzte Möglichkeiten hat, sollte sich also mit dem Thema auseinandersetzen – und dies regelmäßig, denn Nutzergewohnheiten und die Fähigkeiten von Shopsystemen und Web allgemein ändern sich laufend. Eine sehr schöne aktuelle Übersicht lieferte Tobias Hauser in der Internet Professionell vom November 2006. In seinem Artikel " Know-how: Typische Fehler von Online-Shops vermeiden".

Dass ‚Usability‘ allein schon als Begriff schwierig ist (weil nicht detailliert definiert), beschreibt er mit einem schönen Bild: "Das Eingrenzen des Begriffs gleicht ja immer ein wenig dem An-die-Wand-Nageln eines Wackelpuddings. Natürlich muss ein Shop gut nutzbar sein, aber bei einer komplexen Software warten auch viele Fallstricke. Genau solche möchte dieser Artikel aufdecken." Der prima Artikel ist – sehr nutzerfreundlich! – bei testticker.de online lesbar.

Ein weiterer Tipp zur Usability-Optimierung ist ufos: ufos ist ein Usability-Fragebogen für Online-Shops. Er wurde an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entwickelt und ist zur Zeit kostenlos nutzbar. Er dient zur Befragung der Shopbesucher – idealerweise kombiniert man ihn z.B. mit einem kleinen Gewinnspiel oder ähnlichem. So erhält man echte Daten zur Usability von den eigenen Nutzern (näher dran an den Zielkunden geht nicht).

Mit dem ufos-Fragebogen kann eine globale Aussage über die Benutzerfreundlichkeit eines Shops gemacht werden. Eine weiter differenzierte Aufschlüsselung erfolgt in sieben "Unterskalen". Zudem kann die ufos-Befragung folgenden Zwecken dienen (Aussage der ufos-Website):

  • Benchmarking: Durch den Vergleich zu ufos-Ergebnissen von Konkurrenzshops können Problembereiche in der Gestaltung des eigenen Shops identifiziert werden.
  • Vorbereitung von Nutzertests: Die Ergebnisse von ufos dienen der ersten Identifikation problembehafteter Merkmale Ihres Shops. Aufbauend auf den Ergebnissen lassen sich ausführlichere Nutzertests angemessen planen.
  • Vergleich von Prototypen: Mit Hilfe von ufos können mehrere Prototypen im Entwicklungsprozess miteinander verglichen werden.
  • Forschung: Im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen im Bereich E-Commerce bzw. Usability bietet ufos die Möglichkeit der zuverlässigen und differenzierten Erfassung der Benutzerfreundlichkeit von Online-Shops.

Der Fragebogen kann an den eigenen Shop angepasst werden und liegt dann auf dem Server von ufos-online. Teilnehmende Shophändler erhalten einen speziellen Link auf ‚ihren‘ Fragebogen, den sie an die Kunden weitergeben. Ein Online-Monitor zeigt jederzeit, wieviele Kunden den Fragebogen schon ausgefüllt haben, die Auswertung erhält man nach Beendigung per Mail. Die gewonnenen Daten dienen (natürlich anonymisiert!) gleichzeitig wissenschaftlichen Zwecken.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mit gesundem Menschenverstand zu mehr Umsatz
  • Was A/B-Testing ist und wie man damit die Conversion boosten kann
  • Keep it Simple – mehr Umsatz mit Bequemlichkeit
  • Konsumentenpsychologie – Grundlagen und Best Practice im E-Commerce

Kategorie: Marketing Stichworte: Usability

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels