• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Businessplanung / Tipps für den Unternehmensverkauf
0

Tipps für den Unternehmensverkauf

5. März 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nils Seebach hat für unser Portal kürzlich einen kleinen Leitfaden bereitgestellt, wie man den Wert eines Onlineshops ermitteln kann. Dieser Frage gehen nicht nur wir bereits seit einigen Jahren (genaugenommen seit 2008) nach. Da dieses Thema sehr viele Shop-Betreiber interessiert, wird es in ein paar Wochen bzw. eher Monaten auch einen ausführlichen Ratgeber dazu von uns geben. Wer nicht solange warten kann oder möchte, dem sei nicht nur Nils kleiner Leitfaden, sondern auch seine Tipps für den Unternehmensverkauf nahegelegt. Hier die Kurzzusammenfassung:

  1. Operative Arbeit nicht vernachlässigen!
  2. Ablenkung innerhalb der Organisation so gut es geht vermeiden!
  3. Optionen haben ist gut!
  4. Jetzt aufräumen – keine Leichen im Keller!
  5. Wisst genau was ihr wollt – Investor, Exit, Preise, Eckdaten etc.!
  6. Exit sollte vorbereitet werden – gibt es schon Probeprojekte – Kunden machen gute Käufer!
  7. Zeitplan erstellen und gute Vorbereitungen für den Verkaufsprozess treffen; Budget für die Verkaufskosten aufstellen und einhalten.
  8. Motivation und Hintergrund der Käufer bzw. Käufergruppen genau verstehen!
  9. Cash ist King – erst wenn das Geld überwiesen wurde, ist der Deal vorbei!
  10. Berater, Berater, Berater!
  11. Vesting, Earn-Out und andere Gründerschimpfwörter …

Noch ein paar Worte zu Nils Seebach. Er ist Gründer des Beratungsunternehmens eTribes sowie Gründer und Geschäftsführer von Spryker Systems, einem Technologieanbieter und Joint Venture, das er zusammen mit Project A Ventures im November 2014 gegründet hat. Er ist außerdem Herausgeber des Blogs Digitalkaufmann, das sich mit der Bewertung digitaler Geschäftsmodelle und der betriebswirtschaftlichen Analyse von digitalen Themen befasst.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Wachstumsfinanzierung Teil 1: Wie Händler mit externem Kapital schneller wachsen können – und wo sie dieses Geld herbekommen
  • Unternehmensverkauf: Diese „Kröten“ drücken den Verkaufspreis
  • CHECKLISTE: Schon bereit für E-Commerce Controlling?
  • Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels