• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / THINK TANK BRAND COMMERCE – 1 Tag voller Impulse, Inspiration und Interaktion – „Take a seat!“
0

THINK TANK BRAND COMMERCE – 1 Tag voller Impulse, Inspiration und Interaktion – „Take a seat!“

7. Juli 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Pressemitteilung): Mit Spannung erwartet, hat sich Adidas dem Druck von Händlern und Behörden gebeugt und beendet den Marktplatz-Boykott. Bisher konnten Handelspartner die Produkte des Sportartikelherstellers nicht auf Amazon oder Ebay, sondern nur eingeschränkt im eigenen Onlineshop verkaufen. Ist der Kampf um Preishoheit und Markenimage jetzt endgültig verloren? Können die neuen E-Commerce-Bedingungen, wie bei einem selektiven Vertriebssystem üblich, Markenpräsentation und Kundenservice auch auf offenen Marktplätzen garantieren? Hat der Adidas-Entscheid eine Signalwirkung auf andere Hersteller? Wird Selektiver Vertrieb zum Auslaufmodell?

Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Online-Direktvertrieb widmen wir uns auf dem Think Tank BRAND COMMERCE am 26. August in Seeheim. Markenartikler haben den Vertrieb ihrer Produkte bislang überwiegend ihren Handelspartnern überlassen. Viele Hersteller sind nun zunehmend auf der Suche nach der richtigen E-Commerce Strategie, um die eigenen Produkte über das Internet „per Direktvertrieb an Endverbraucher“ zu verkaufen. Ein Plan, der oftmals durch die eigenen Organisations- und Vertriebsstrukturen sowie bestehende Beziehungen zum Fachhandel ausgebremst wird.

Die Expansion im Onlinehandel erhöht zugleich die Risiken der Markenführung. Vor diesem Hintergrund sind Markenhersteller – Marketing- und Vertriebsexperten gleichermaßen – mit typischen Fragestellungen konfrontiert: Wie pflege ich bestehende Beziehungen zu Handelspartnern, wenn ich meine Produkte online selbst verkaufe? Unter welchen Voraussetzungen sind Vertriebsbeschränkungen, wie aktuell bei Asics oder adidas, rechtlich zulässig? „Wie sag ich´s meinem Händler?“

Fest steht: Es ist heutzutage fahrlässig, das Internet zu ignorieren. Studien belegen, dass Kunden vor der Kaufentscheidung die Websites ihrer „Lovemarks“ aufsuchen und dort auch einen Online-Shop erwarten. Markenartikler können von solchen Trends nur profitieren. Jetzt geht es darum, bestehende und neue Vertriebskonzepte sinnvoll miteinander zu verknüpfen.

Seien Sie daher dabei, wenn:

  • … sich Deutschlands Marken-Elite zum Boardmeeting nahe Frankfurt trifft.
  • … namhafte Entscheider der Markenartikel- und Konsumgüterindustrie intime Einblicke in ihre E-Commerce- und E-Branding-Strategien geben.
  • … wir mit Experten über Herausforderungen einer Marke im Spannungsfeld zwischen Vertriebspartnern und Kunden diskutieren.
  • … das attraktive Rahmenprogramm und Formate wie interaktive Round-Table und Speed-Dating zum Networking und Austausch mit Gleichgesinnten einladen.

Markenvertreter und Experten, u.a. von Nestlé, Stabilo, Braufactum, Deuter Sport, Rakuten oder Hitmeister beleuchten u.a. folgende Themen:

  • – The power of Brands: Wie eigene Marken-Shops den Umsatz befeuern
  • – Am Handel führt (k)ein Weg vorbei: Online-Direktvertrieb vs. Offline-Händlernetz
  • – Amazon, eBay & Co.: Wie man das Markenimage auf Marktplätzen bewahrt
  • – Omni-Commerce: Wie Traditionsmarken den Spagat meistern
  • – Der Kampf um Preishoheit und Markenimage: Perspektiven von selektivem Vertrieb
  • – Näher am Kunden: Interaktive Marken- und Erlebniswelten als Erfolgsgarant

Alle Markenhersteller, der auch im Online-Geschäft abheben möchten, sollten Sie sich diesen neuen Strategietreff daher nicht entgehen lassen!
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung unter: www.inspirato.de/brand-commerce

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware Community Day 2021: Shopware setzt klares Statement für Offenheit
  • E-Commerce-Erfolg multiplizieren: der 14. plentymarkets Online-Händler-Kongress
  • Shopware Community Day 2021 mit Steve Wozniak und Gary Vaynerchuk
  • Multichannel – Die ganze Welt des Onlinehandels

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels