• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Businessplanung / Insights: Zahlen von Urbanara
0

Insights: Zahlen von Urbanara

12. Februar 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Laut Pressemitteilung schließt Urbanara das vierte Quartal 2013 (1.10. bis 31.12.2013) mit einem Nettoumsatz von EUR 1,301 Mio. ab. Das entspricht einer Steigerung von 128% gegenüber dem vorangegangenen Quartal und um 107% verglichen mit dem Vorjahreszeitraum.

Das Gesamtergebnis in Q4 von EUR -562.034 war um 24% besser als in der Finanzplanung, trotz höherer Kosten durch die Aktienemission beim Crowdinvest-IPO. Verantwortlich für die positive Entwicklung sind vor allem effizientere Marketingprozesse. Die Akquisitionskosten pro Bestellung (CPO) sanken im Vergleich zum dritten Quartal um 28% auf unter EUR 20. Die Conversion-Rate wurde im gesamten Quartal auf  über 2,5% verbessert. Bei einem stabilen durchschnittlichen Nettoeinkauf von EUR 107 konnte die Profitabilität pro Warenkorb nach Produkt- und Marketingkosten mit rund 20% fast verdoppelt werden.

Insgesamt hat Urbanara 11.452 Bestellungen an Kunden in 23 Ländern versandt. Deutlich absatzstärkster Monat war der Dezember mit 5.574 und damit fast der Hälfte aller Bestellungen. Das Weihnachtsgeschäft brachte so das beste Ergebnis im Gesamtjahr 2013. Besonders erfreulich ist die weiter stabile Retourenquote von 6,7% und 6,5% im November und Dezember in Deutschland. Mit über 400 neuen Produkten setzte Urbanara die eigenen Wachstumsziele auch im Produktportfolio um. Dabei gewann das Unternehmen rund 25 neue Zulieferer aus Europa und Japan.

Soweit der Pressetext und die Freude zu Zahlen aus dem echten Leben. Ich habe die Zahlen nun nochmal etwas – vermeintlich – übersichtlicher rausgearbeitet:

Umsatz und Kosten

Umsatz 1.300 TSD €
– Wareneinsatz 650 TSD € (50%) 1
= Rohertrag 650 TSD € (50%)
– Marketing 225 TSD € (18,7%) 2
= Profit I 425 TSD € (31,3%)

Kennzahlen

Konversionsrate 2,5%
Ø Warenkorb 107 €
Retourenquote 6,5 – 6,7 %
CPO 20 €

Sonstige GUV-Zahlen

Personalaufwand 497 TSD € (38%)
Kosten Warenabgabe 153 TSD € (12%)
Versch. betriebl. Kosten 198 TSD € (15%)
Fehlbetrag -562 TSD €

Auffallend, dass Urbanara etwas von knapp 20% Profitabilität pro Warenkorb nach Produkt- und Marketingkosten schreibt, während meine Rechnung 31,3% ergibt.

Unklar auch, was in den Posten „Kosten Warenabgabe“ enthalten ist, die direkten Logistik- und Paymentkosten? Interessant wären natürlich auch die verschiedenen betrieblichen Kosten in Höhe von 198 TSD €.

1 Ergibt sich aus der Gewinn- und Verlustrechnung, siehe Veröffentlichung (URL: http://www.urbanara-ag.de/URBANARAAG_QuartalsberichtQ4_31012014.pdf)

2 Ergibt sich aus der Formel: Anzahl Bestellungen * CPO (11.452 * 20)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Wachstumsfinanzierung Teil 1: Wie Händler mit externem Kapital schneller wachsen können – und wo sie dieses Geld herbekommen
  • Unternehmensverkauf: Diese „Kröten“ drücken den Verkaufspreis
  • CHECKLISTE: Schon bereit für E-Commerce Controlling?
  • Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels